Die Dänen sind geiziger als die Italiener von Kurt Tucholsky

Die Dänen sind geiziger als die Italiener.
Alle Letten stehlen.
Alle Bulgaren riechen schlecht.
Rumänen sind tapferer als Franzosen.
Russen unterschlagen Geld.
 
Das ist alles nicht wahr,
wird aber im nächsten Kriege
gedruckt zu lesen sein.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.8 KB)

Details zum Gedicht „Die Dänen sind geiziger als die Italiener“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
36
Entstehungsjahr
1890 - 1935
Epoche
Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit,
Exilliteratur

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Die Dänen sind geiziger als die Italiener“ stammt von dem deutschen Schriftsteller und Publizisten Kurt Tucholsky und kann zeitlich der Weimarer Republik und damit der Nachkriegszeit nach dem Ersten Weltkrieg zugeordnet werden.

Beim ersten Lesen kommt der Eindruck auf, dass das lyrische Ich eine Auflistung von verschiedenen Stereotypen und Vorurteilen über verschiedene Nationalitäten vornimmt. Tatsächlich geht es aber darum, diese pauschalisierenden Zuschreibungen kritisch zu betrachten. Im ersten Teil des Gedichts sind die Verse mit Aussagen gefüllt, die verschiedene Völker in ein bestimmtes Licht rücken, die jedoch im zweiten Teil des Gedichts als unwahr bezeichnet werden. Dabei verdeutlicht Tucholsky, dass diese im Krieg gedruckt und verbreitet werden, um Feindbilder zu konstruieren und den Krieg zu legitimieren.

Die Aussagen des lyrischen Ichs entlarven also die Tendenz zur Stereotypisierung und Vorverurteilung von Völkern im Kontext von Kriegen. Bewusst provokativ stellt Tucholsky fest, wie schnell und leichtfertig verschiedene Nationalitäten mit Negativattributen versehen werden, um die Gegner im Krieg zu diskreditieren.

Das Gedicht besteht aus zwei Strophen mit verschiedenen Versanzahlen. Es ist in einer sehr schlichten und direkten Sprache geschrieben, was seine Aussage noch direkter und eindringlicher macht. Die klare, unverblümte Art und Form der Darstellung spiegelt in gewisser Weise auch die Art und Weise wider, in der durch Propaganda im Krieg leicht verständliche und simplifizierende Feindbilder vermittelt werden.

Zusammengefasst ist Tucholskys Gedicht eine kritische Auseinandersetzung mit der Kriegspropaganda und der damit verbundenen Verbreitung von Stereotypen und Vorurteilen über verschiedene Nationen. Es zeigt auf, wie sprachliche Bilder und allgemeine Vorstellungen von bestimmten Gruppen manipuliert werden können, um politische Zielen zu erreichen und öffentliche Meinungen zu formen.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Die Dänen sind geiziger als die Italiener“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Kurt Tucholsky. Der Autor Kurt Tucholsky wurde 1890 in Berlin geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1906 bis 1935 entstanden. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit oder Exilliteratur zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller Tucholsky handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen.

Wichtigen Einfluss auf die Literatur der Weimarer Republik nahmen der Erste Weltkrieg und die daraufhin folgende Entstehung der Weimarer Republik. Das bedeutendste Merkmal der Literatur in der Weimarer Republik ist die Neue Sachlichkeit, die so heißt, da sie schlicht, klar, sachlich und hoch politisch ist. Die Literatur dieser Zeit war nüchtern und realistisch. Ebenso stellt sie die moderne Gesellschaft kühl distanziert, beobachtend, dokumentarisch und exakt dar. Die Autoren der Literaturepoche wollten so viele Menschen wie möglich mit ihren Texten erreichen, deshalb wurde eine einfache und nüchterne Alltagssprache verwendet. Viele Schriftsteller litten unter der Zensur in der Weimarer Republik. Im Jahr 1922 wurde nach einem Attentat auf den Reichsaußenminister das Republikschutzgesetz erlassen, das die zunächst verfassungsmäßig garantierte Freiheit von Wort und Schrift in der Weimarer Republik deutlich einschränkte. In der Praxis wurde dieses Gesetz allerdings nur gegen linke Autoren angewandt. Aber gerade die rechts gerichteten Schriftsteller waren es häufig, die in ihren Werken offen Gewalt verherrlichten. Die Grenzen der Zensur wurden 1926 durch das sogenannte Schund- und Schmutzgesetz nochmals verstärkt. Die Beschlagnahmung von Schriften und das Verbot von Zeitungen wurden durch die Pressenotverordnung im Jahr 1931 ermöglicht.

Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder Autoren, die ins Exil fliehen, also ihr Heimatland verlassen mussten. Dies geschah insbesondere zu Zeiten des Nationalsozialismus. Die Exilliteratur geht aus diesem Umstand hervor. Der Ausgangspunkt der Exilbewegung Deutschlands war der Tag der Bücherverbrennung am 30. Mai 1933. Die Exilliteratur der Literaturgeschichte Deutschlands bildet eine eigene Literaturepoche und folgt auf die Neue Sachlichkeit der Weimarer Republik. Die Exilliteratur lässt sich insbesondere an den typischen Themenschwerpunkten wie Sehnsucht nach der Heimat, Widerstand gegen Nazi-Deutschland oder Aufklärung über den Nationalsozialismus erkennen. Bestimmte formale Merkmale lassen sich jedoch nicht finden. Allerdings gab es einige neue Gattungen, die in dieser Literaturepoche geboren wurden. Das epische Theater von Brecht oder auch die historischen Romane waren neue literarische Textsorten. Aber auch Radioreden oder Flugblätter der Widerstandsbewegung sind hierbei als neue Textsorten erwähnenswert. Oftmals wurden die Texte auch getarnt, so dass sie trotz Zensur nach Deutschland gebracht werden konnten. Dies waren dann die sogenannten Tarnschriften.

Das vorliegende Gedicht umfasst 36 Wörter. Es baut sich aus 2 Strophen auf und besteht aus 8 Versen. Die Gedichte „An das Publikum“, „An die Meinige“ und „An einen garnisondienstfähigen Dichter“ sind weitere Werke des Autors Kurt Tucholsky. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Die Dänen sind geiziger als die Italiener“ weitere 136 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Kurt Tucholsky

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Kurt Tucholsky und seinem Gedicht „Die Dänen sind geiziger als die Italiener“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Kurt Tucholsky (Infos zum Autor)

Zum Autor Kurt Tucholsky sind auf abi-pur.de 136 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.