Ballade von Joachim Ringelnatz
1 |
Tief im Innersten von Sachsen |
2 |
Überfielen eines Abends zwei |
3 |
Halbwüchsige Knorpel von Schweinshaxen |
4 |
Eine Bulldogge aus der Walachei. |
|
|
5 |
Sie umzingelten den alten Hund. |
6 |
Hinterlistig wollten sie das matte |
7 |
Tier, das keine Zähne mehr im Mund |
8 |
Und auch keine Haare darauf hatte, |
|
|
9 |
An den Augen treffen, hinterher |
10 |
Ihm die Zunge schlitzem und durch Zwicken |
11 |
Seinen Gaumen reizen und noch mehr, |
12 |
Um zuletzt ihn plötzlich zu ersticken. |
|
|
13 |
Wollten so. Jedoch es kam nicht so. |
14 |
Denn die Dogge, ohne sich zu wehren, |
15 |
Zog den Schwanz ein, heulte laut und floh |
16 |
Und begann sofort sich zu vermehren. |
|
|
17 |
Und die neuen jungen Hunde knurrten |
18 |
Schon am selben Tag, als man sie warf, |
19 |
Hatten spitze Zähne, und sie wurden |
20 |
Ganz speziell auf Haxenknochen scharf. |
|
|
21 |
Und die Enkelhunde bissen später |
22 |
Jede Haxe ohne Unterschied. |
23 |
Und so rächt die Sünde sich der Väter |
24 |
Bis ins tausendste und letzte Glied. |
Details zum Gedicht „Ballade“
Joachim Ringelnatz
6
24
141
1928
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Joachim Ringelnatz ist der Autor des Gedichtes „Ballade“. Ringelnatz wurde im Jahr 1883 in Wurzen geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1928 entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Bei Ringelnatz handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen. Das vorliegende Gedicht umfasst 141 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 24 Versen. Weitere Werke des Dichters Joachim Ringelnatz sind „7. August 1929“, „Abendgebet einer erkälteten Negerin“ und „Abermals in Zwickau“. Zum Autor des Gedichtes „Ballade“ haben wir auf abi-pur.de weitere 560 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Ballade“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt