Das Regenwetter von August Kopisch
1 |
Herr Vetter, o Herr Vetter, |
2 |
Was ist das für ein Wetter! |
3 |
Es regnet |
4 |
Gesegnet, |
5 |
Es gießet |
6 |
Und schießet, |
7 |
Und rollet |
8 |
Und tollet! |
9 |
Das tut den dünnen Reben baß! |
10 |
Das füllt, das füllt manch leeres Faß! |
11 |
Herr Vetter, o Herr Vetter, |
12 |
Was ist das für ein Wetter! |
|
|
13 |
Das ist ein Wetter recht gemacht, |
14 |
Daß man so hinhockt Tag und Nacht, |
15 |
Und hegt sich |
16 |
Und pflegt sich, |
|
|
17 |
Und läßt den Regen draußen sein, |
18 |
Und singt und trinkt und schenkt sich fein |
19 |
Ein Gläslein nach dem andern ein |
20 |
Vom allerbesten Wein! |
21 |
Vom besten Wein, von besten Wein! |
Details zum Gedicht „Das Regenwetter“
August Kopisch
3
21
94
1799 - 1853
Klassik,
Romantik,
Biedermeier
Gedicht-Analyse
August Kopisch ist der Autor des Gedichtes „Das Regenwetter“. Der Autor August Kopisch wurde 1799 in Breslau geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1815 und 1853. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Klassik, Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zugeordnet werden. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das Gedicht besteht aus 21 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 94 Worte. Der Dichter August Kopisch ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Burgemeister zu Pferde“. Zum Autor des Gedichtes „Das Regenwetter“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors August Kopisch (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt