Mahnung von Emanuel Geibel
1 |
Andre Zeit hat andre Weise, |
2 |
nimmer kehrt zurück, was war; |
3 |
doch der Eichbaum grünet leise |
4 |
wieder wie im vor'gen Jahr. |
5 |
Frisch verjüngt und doch der alte, |
6 |
steht er da und sproßt und treibt; |
7 |
ob die Form sich umgestalte, |
8 |
das Gesetz des Lebens bleibt. |
|
|
9 |
Und so magst du kühn erlesen, |
10 |
du, mein Volk, was frisch und neu; |
11 |
doch in deinem tiefsten Wesen |
12 |
bleib, o bleib dir selbst getreu! |
|
|
13 |
Wie sich Brauch und Satzung färben, |
14 |
laß von deinen Sternen nicht! |
15 |
Das Geschlecht ist reif zum Sterben, |
16 |
das mit seiner Vorzeit bricht. |
|
|
17 |
Mut und Treue sonder Fehle, |
18 |
Einfalt, die vom Herzen klingt, |
19 |
und den tiefen Zug der Seele, |
20 |
der nach seinem Gotte ringt, |
21 |
wahrst du die, wohlan so wage |
22 |
jeden Kampf voll Siegeslust! |
23 |
Denn du trägst zukünft'ger Tage |
24 |
frohe Bürgschaft in der Brust. |
Details zum Gedicht „Mahnung“
Emanuel Geibel
4
24
130
1815 - 1884
Klassik,
Romantik,
Biedermeier
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Mahnung“ ist Emanuel Geibel. Geboren wurde Geibel im Jahr 1815 in Lübeck. Das Gedicht ist in der Zeit von 1831 bis 1884 entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Klassik, Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus oder Naturalismus zuordnen. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das vorliegende Gedicht umfasst 130 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 24 Versen. Weitere Werke des Dichters Emanuel Geibel sind „Die beiden Engel“, „Zu spät“ und „Es brach schon manch ein starkes Herz“. Zum Autor des Gedichtes „Mahnung“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 63 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Emanuel Geibel (Infos zum Autor)
- Die beiden Engel
- Zu spät
- Es brach schon manch ein starkes Herz
- Nun die Schatten dunkeln
- Die stille Wasserrose
- Liebesglück
- Herbstlich sonnige Tage
- An Georg Herwegh
- Mittagszauber
- Hoffnung
Zum Autor Emanuel Geibel sind auf abi-pur.de 63 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt