Ausmarsch von Klabund
1 |
Jetzt muß ich in den Krieg ja Krieg marschieren |
2 |
Und bin doch noch so jung ja junges Blut! |
3 |
Man hört den Trommler Generalmarsch rühren, |
4 |
Er weiß ja nicht, wie es der Trommel tut. |
|
|
5 |
Wie oft hab ich des Nachts bei dir gestanden, |
6 |
Und auch du, Mädchen, standest dann bei mir. |
7 |
Die Ketten, die uns aneinander banden, |
8 |
Die waren unsre allerschönste Zier. |
|
|
9 |
Sie waren nicht von Stahl und nicht von Eisen, |
10 |
Sie waren ja aus Liebe ganz und gar. |
11 |
Drum laß uns jene seligen Stunden preisen, |
12 |
Da dein Herz mein und mein Herz deines war. |
|
|
13 |
Ich habe Treu ja Treue dir geschworen |
14 |
Als dein getreu ja treuer Infantrist. |
15 |
Ist erst das Kind und erst das Kind geboren, |
16 |
So weißt du, Mädchen, wer der Vater ist. |
|
|
17 |
Die Trommel rollt, es knattern die Gewehre, |
18 |
Es schießt der Feind von hinten und von vorn. |
19 |
Leicht ist das Leben, nimmermehr die Ehre |
20 |
Des deutsch ja deutschen Vaterlands verlorn. |
|
|
21 |
Da wo zerschossne Häuser feurig schwelen, |
22 |
Da scharrt man mich in fremdes Erdreich ein. |
23 |
Dann sollst du meinem Kind ja Kind erzählen: |
24 |
Er starb für dich für dich so ganz allein ... |
Details zum Gedicht „Ausmarsch“
Klabund
6
24
184
1916
Moderne,
Expressionismus,
Avantgarde / Dadaismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Ausmarsch“ ist Klabund. Der Autor Klabund wurde 1890 in Crossen an der Oder geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1916 zurück. In München ist der Text erschienen. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Moderne, Expressionismus oder Avantgarde / Dadaismus zugeordnet werden. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen und umfasst dabei 184 Worte. Klabund ist auch der Autor für Gedichte wie „Ballade“, „Baumblüte in Werder“ und „Bauz“. Zum Autor des Gedichtes „Ausmarsch“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 139 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Klabund (Infos zum Autor)
- Abschied der Mutter von ihrem Sohn
- Ad notam
- Akim Akimitsch
- Altes Reiterlied
- Ballade
- Baumblüte in Werder
- Bauz
- Berliner Ballade
- Berliner Mittelstandsbegräbnis
- Berliner in Italien
Zum Autor Klabund sind auf abi-pur.de 139 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt