Details zum Gedicht „Der Ort, wo unsre Väter liegen“
Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
6
Anzahl Wörter
34
Entstehungsjahr
1887 - 1917
Epoche
Moderne,
Expressionismus,
Avantgarde / Dadaismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Der Ort, wo unsre Väter liegen“ ist Walter Flex.
Flex wurde im Jahr 1887 in Eisenach geboren.
In der Zeit von 1903 bis 1917 ist das Gedicht entstanden.
Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Moderne, Expressionismus oder Avantgarde / Dadaismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden.
Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen.
Das Gedicht besteht aus 6 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 34 Worte.
Die Gedichte „Geburtstag der Kaiserin in Viéville“, „Keines Menschen Alltag ist frei von“ und „Durch die morgenroten Scheiben“ sind weitere Werke des Autors Walter Flex.
Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Ort, wo unsre Väter liegen“ keine weiteren Gedichte vor.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Walter Flex
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Walter Flex und seinem Gedicht „Der Ort, wo unsre Väter liegen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Walter Flex (Infos zum Autor)