Verrückte Akzente von Ludwig Eichrodt

Wenn ich zart die Worte stellte,
wenn ich süß dich anlächelte,
schenktest du kein Lächeln mir.
Soll ich all den Schmerz dir nennnen,
wenn ich mit dem verlorenen
Herzen stand, o Weib, vor dir?
 
Doch, ob wund von tausend Stichen,
öffn' ich noch dem verderblichen
Zagen nicht die Männerbrust.
10 
Schau, welch neue Kunst der Rede
11 
sich dein Sänger aneignete,
12 
ob du ihr nicht weichen mußt!
 
13 
Magst du meine Lieb' erkennnen
14 
in der pomphaft erhabenen
15 
Reime desperatem Gang.
16 
Krampfhaft wild durch Nacht zum Lichte,
17 
wie der Waldbach im Dickichte,
18 
breche Bahn sich mein Gesang.
 
19 
Ja, dein Herz, das starke, feste,
20 
ist's, du angebeteteste
21 
härter nicht als Felsgestein?
22 
O, so gib's in meine Hände
23 
und es schlägt der Wildrasende
24 
sich mit ihm den Schädel ein!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.7 KB)

Details zum Gedicht „Verrückte Akzente“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
24
Anzahl Wörter
123
Entstehungsjahr
1827 - 1892
Epoche
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus

Gedicht-Analyse

Das vorgelegte Gedicht stammt von Ludwig Eichrodt, einem deutschen Dichter, der im 19. Jahrhundert lebte. Er ist vor allem für seine humorvollen und ironischen Verse bekannt. Dieses Gedicht, „Verrückte Akzente“, wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verfasst, in einer Zeit, in der romantische und emotionale Lyrik weit verbreitet war.

Beim ersten Eindruck wirkt das Gedicht emotional geladen. Der Autor verwendet intensive und ausdrucksstarke Worte, um die tiefe Gefühlswelt des lyrischen Ichs zu beschreiben.

Im Inhalt des Gedichts spricht das lyrische Ich über seine unerwiderte Liebe und den daraus resultierenden Schmerz. In der ersten Strophe beschreibt es seine vergeblichen Versuche, die Aufmerksamkeit der geliebten Person zu erregen. In der zweiten Strophe erklärt es, dass es trotz des Schmerzes seine Hoffnung nicht aufgibt und versucht, die Aufmerksamkeit der geliebten Person durch seine Fähigkeiten in der Poesie zu gewinnen. In der dritten Strophe schreibt das lyrische Ich darüber, wie seine unerwiderte Liebe seine Kreativität beeinflusst und seine Gedichte mit verzweifelter Hoffnung und dunkler Melancholie füllt. In der letzten Strophe bittet das lyrische Ich die geliebte Person, sein Herz zu nehmen, und droht drastisch, sich das Leben zu nehmen, sollte seine Liebe weiterhin unerwidert bleiben.

In Bezug auf die Form besteht das Gedicht aus vier Strophen mit jeweils sechs Versen. Die Sprache des Gedichts ist bildreich und expressiv. Eichrodt nutzt hyperbolische Metaphern und kraftvolle Adjektive, um die extremen Gefühle des lyrischen Ichs zu illustrieren. Einige der Ausdrücke, die die Verzweiflung des lyrischen Ichs verstärken, sind zum Beispiel „wund von tausend Stichen“, „Krampfhaft wild durch Nacht zum Lichte“ und „der Wildrasende“.

Insgesamt lässt „Verrückte Akzente“ eine intensive emotionale Erregung des lyrischen Ichs erkennen, die sich in der unerwiderten Liebe und der daraus entstehenden Verzweiflung manifestiert. Diese Gefühle werden durch Eichrodts kluge Wortwahl und sprachliche Virtuosität lebendig dargestellt.

Weitere Informationen

Der Autor des Gedichtes „Verrückte Akzente“ ist Ludwig Eichrodt. Der Autor Ludwig Eichrodt wurde 1827 in Durlach bei Karlsruhe geboren. Zwischen den Jahren 1843 und 1892 ist das Gedicht entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne zuordnen. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das vorliegende Gedicht umfasst 123 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 24 Versen. Weitere Werke des Dichters Ludwig Eichrodt sind „Abendfriede“. Zum Autor des Gedichtes „Verrückte Akzente“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Ludwig Eichrodt

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Ludwig Eichrodt und seinem Gedicht „Verrückte Akzente“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Ludwig Eichrodt (Infos zum Autor)