Aus der Vogelkunde von Joachim Ringelnatz
1 |
Ich spreche von Flugmaschinen. |
2 |
Sie summen lauter als Bienen |
3 |
Und sind eine Kreuzung von Taube, |
4 |
Ente, Maikäfer und Schiffsschraube. |
|
|
5 |
Sie nisten einzeln, paar- und gruppen- |
6 |
Weise in Hallen und Schuppen. |
|
|
7 |
Ich habe persönlich festgestellt: |
8 |
Sie bringen lebendige Junge zur Welt, |
9 |
Die wie Menschen aussehn, |
10 |
Wenn sie aus ihnen herausgehn. |
|
|
11 |
Auch legen sie Eier und brüten |
12 |
Im Krieg. Zeus möge das künftig verhüten. |
|
|
13 |
Ihre Nahrung sind Menschen, Koffer, Benzin |
14 |
Und Zeitungen aus Berlin. |
|
|
15 |
Sie sind über die ganze Welt |
16 |
Verbreitet und sehr zahm auch in Freiheit. |
17 |
Außerdem sind sie der Polizeiheit |
18 |
Und der Zollbehördlichkeit unterstellt. |
19 |
Volkstümlich nennt man sie schlechthin Maschinen. |
|
|
20 |
Ich könnte Ihnen mit Näherem dienen, |
21 |
Aber ich verlange dafür |
22 |
Eine Flugzeugengebühr. |
Details zum Gedicht „Aus der Vogelkunde“
Joachim Ringelnatz
7
22
112
1929
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Aus der Vogelkunde“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Joachim Ringelnatz. Der Autor Joachim Ringelnatz wurde 1883 in Wurzen geboren. 1929 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das Gedicht besteht aus 22 Versen mit insgesamt 7 Strophen und umfasst dabei 112 Worte. Der Dichter Joachim Ringelnatz ist auch der Autor für Gedichte wie „Abendgebet einer erkälteten Negerin“, „Abermals in Zwickau“ und „Abgesehen von der Profitlüge“. Zum Autor des Gedichtes „Aus der Vogelkunde“ haben wir auf abi-pur.de weitere 560 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Aus der Vogelkunde“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt