Aus alten Mährchen winkt es von Heinrich Heine

Aus alten Mährchen winkt es
Hervor mit weißer Hand,
Da singt es und da klingt es
Von einem Zauberland’:
 
Wo bunte Blumen blühen
Im goldnen Abendlicht’,
Und lieblich duftend glühen,
Mit bräutlichem Gesicht;
 
Und grüne Bäume singen
10 
Uralte Melodein,
11 
Die Lüfte heimlich klingen,
12 
Und Vögel schmettern drein.
 
13 
Und Nebelbilder steigen
14 
Wohl aus der Erd’ hervor,
15 
Und tanzen luft’gen Reigen,
16 
Im wunderlichen Chor;
 
17 
Und blaue Funken brennen
18 
An jedem Blatt und Reis,
19 
Und rothe Lichter rennen
20 
Im irren, wirren Kreis;
 
21 
Und laute Quellen brechen
22 
Aus wildem Marmorstein,
23 
Und seltsam in den Bächen
24 
Strahlt fort der Wiederschein.
 
25 
Ach! könnt’ ich dorthin kommen,
26 
Und dort mein Herz erfreu’n,
27 
Und aller Qual entnommen,
28 
Und frei und selig seyn!
 
29 
Ach! jenes Land der Wonne,
30 
Das seh’ ich oft im Traum,
31 
Doch kommt die Morgensonne,
32 
Zerfließt’s wie eitel Schaum.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26.1 KB)

Details zum Gedicht „Aus alten Mährchen winkt es“

Anzahl Strophen
8
Anzahl Verse
32
Anzahl Wörter
136
Entstehungsjahr
1822–1823
Epoche
Junges Deutschland & Vormärz

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Aus alten Mährchen winkt es“ des Autors Heinrich Heine. 1797 wurde Heine in Düsseldorf geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1823 zurück. Hamburg ist der Erscheinungsort des Textes. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zugeordnet werden. Heine ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 8 Strophen und umfasst dabei 136 Worte. Die Gedichte „Ach, wenn ich nur der Schemel wär’“, „Ahnung“ und „Allnächtlich im Traume seh’ ich dich“ sind weitere Werke des Autors Heinrich Heine. Zum Autor des Gedichtes „Aus alten Mährchen winkt es“ haben wir auf abi-pur.de weitere 535 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Aus alten Mährchen winkt es“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)

Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.