Abschied von Joseph von Eichendorff
1 |
O Thäler weit, o Höhen, |
2 |
O schöner, grüner Wald, |
3 |
Du meiner Lust und Wehen |
4 |
Andächt’ger Aufenthalt! |
5 |
Da draußen, stets betrogen, |
6 |
Saust die geschäft’ge Welt, |
7 |
Schlag’ noch einmal die Bogen |
8 |
Um mich, du grünes Zelt! |
|
|
9 |
Wenn es beginnt zu tagen, |
10 |
Die Erde dampft und blinkt, |
11 |
Die Vögel lustig schlagen, |
12 |
Daß dir dein Herz erklingt: |
13 |
Da mag vergehn, verwehen |
14 |
Das trübe Erdenleid, |
15 |
Da sollst du auferstehen |
16 |
In junger Herrlichkeit! |
|
|
17 |
Da steht im Wald geschrieben, |
18 |
Ein stilles, ernstes Wort |
19 |
Von rechtem Thun und Lieben, |
20 |
Und was des Menschen Hort. |
21 |
Ich habe treu gelesen |
22 |
Die Worte, schlicht und wahr, |
23 |
Und durch mein ganzes Wesen |
24 |
Ward’s unaussprechlich klar. |
|
|
25 |
Bald werd’ ich dich verlassen |
26 |
Fremd in der Fremde geh’n, |
27 |
Auf buntbewegten Gassen |
28 |
Des Lebens Schauspiel seh’n; |
29 |
Und mitten in dem Leben |
30 |
Wird deines Ernst’s Gewalt |
31 |
Mich Einsamen erheben, |
32 |
So wird mein Herz nicht alt. |
Details zum Gedicht „Abschied“
Joseph von Eichendorff
4
32
144
1810
Romantik
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Abschied“ des Autoren Joseph von Eichendorff. 1788 wurde Eichendorff geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1810. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Das Gedicht lässt sich an Hand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autoren her der Epoche Romantik zuordnen. Bei dem Schriftsteller Eichendorff handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 144 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autoren Joseph von Eichendorff sind „In Danzig“, „Kurze Fahrt“ und „Lied“. Auf abi-pur.de liegen zum Autoren des Gedichtes „Abschied“ weitere 388 Gedichte vor.


Das Video mit dem Titel „Joseph von Eichendorff Abschied II“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autoren Joseph von Eichendorff
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joseph von Eichendorff und seinem Gedicht „Abschied“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Eichendorff, Joseph von - ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik
- Gedichtvergleich - Abschied (Eichendorff) und Der Winter (Lichtenstein)
- Eichendorff, Joseph von - Das Marmorbild (Zusammenfassung & Interpretation)
- Eichendorff, Joseph von - Aus dem Leben eines Taugenichts (Beschreibung Orte / Personen)
- Eichendorff, Joseph von - Leben und Werke
Weitere Gedichte des Autoren Joseph von Eichendorff (Infos zum Autor)
- Antwort
- Auch ein Gedicht?
- Der Isegrimm
- Der verliebte Reisende
- Die Heimat
- In Danzig
- Kurze Fahrt
- Lied
- Mondnacht
- Morgengebet
Zum Autoren Joseph von Eichendorff sind auf abi-pur.de 388 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autoren.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt