Wie die Tage macht der Frühling von Heinrich Heine

Wie die Tage macht der Frühling
Auch die Nächte mir erklingen;
Als ein grünes Echo kann er
Bis in meine Träume dringen.
 
Nur noch mährchensüßer flöten
Dann die Vögel, durch die Lüfte
Weht es sanfter, sehnsuchtwilder
Steigen auf die Veilchendüfte.
 
Auch die Rosen blühen röther,
10 
Eine kindlich güldne Glorie
11 
Tragen sie, wie Engelköpfchen
12 
Auf Gemälden der Historie –
 
13 
Und mir selbst ist dann, als würd’ ich
14 
Eine Nachtigall und sänge
15 
Diesen Rosen meine Liebe,
16 
Träumend sing’ ich Wunderklänge –
 
17 
Bis mich weckt das Licht der Sonne,
18 
Oder auch das holde Lärmen
19 
Jener and’ren Nachtigallen,
20 
Die vor meinem Fenster schwärmen.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.5 KB)

Details zum Gedicht „Wie die Tage macht der Frühling“

Anzahl Strophen
5
Anzahl Verse
20
Anzahl Wörter
98
Entstehungsjahr
1844
Epoche
Junges Deutschland & Vormärz

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Wie die Tage macht der Frühling“ wurde von Heinrich Heine geschrieben, einem der bekanntesten deutschen Dichter der Romantik, geboren 1797 und gestorben 1856. Dieses Gedicht kann also der Romantik, genauer der Spätromantik, zugeordnet werden, einer literarischen Strömung, die eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur und den Gefühlen des lyrischen Ichs charakterisiert.

Das Gedicht hinterlässt auf den ersten Blick einen fröhlichen und verträumten Eindruck. Es scheint, als wäre das lyrische Ich von der Schönheit und Euphorie des Frühlings erfüllt. Es handelt hauptsächlich von der Wechselwirkung zwischen Natureindrücken und individuellen Empfindungen.

Das lyrische Ich beschreibt auf eindrucksvolle Weise, wie es den Einfluss des Frühlings auf seine Umgebung wahrnimmt und wie diese Veränderungen seine Stimmung und Träume beeinflussen. Es hört nicht nur die Vögel zwitschern, sondern es fühlt auch, wie die frühlingshaften Düfte und die milden Winde seine Sehnsüchte wecken. Es fühlt sich dann wie eine Nachtigall, die die Liebe zu den Rosen singt. Aber diese Träume bleiben nur bis die Sonne aufgeht, oder bis andere Nachtigallen vor seinem Fenster zwitschern.

In Bezug auf die Form ist das Gedicht in fünf Strophen unterteilt, jede mit vier Versen. Die Sprache ist märchenhaft und malerisch, und durch den häufigen Gebrauch von Personifikationen und Metaphern wird das Gedicht sehr anschaulich. Das Gedicht besitzt einen fließenden Rhythmus, der seine träumerische Stimmung unterstützt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Heine in diesem Gedicht die transformative Kraft des Frühlings auf seine Gefühle betont und wie die Natur auf seine Sinne wirkt. Die lebendigen Bilder, die er nutzt, sowie die musikalischen Elemente des Gedichts fördern eine Atmosphäre der Romantik und Sehnsucht.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Wie die Tage macht der Frühling“ des Autors Heinrich Heine. Der Autor Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1844 zurück. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zugeordnet werden. Bei Heine handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 98 Worte. Die Gedichte „Ach, wenn ich nur der Schemel wär’“, „Ahnung“ und „Allnächtlich im Traume seh’ ich dich“ sind weitere Werke des Autors Heinrich Heine. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Wie die Tage macht der Frühling“ weitere 535 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Wie die Tage macht der Frühling“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)

Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.