Weihnachtsspaziergang von Otto Ernst

Täglich fast aus meines Dorfes Frieden,
Wo ich zwischen Feld und Büschen wohne,
Wo ich sieben Nachtigallen höre,
Wo mich Fink und Amsel lang schon kennen
Und mich keck beäugen, wenn ich nahe,
Wo die Welt im Sommer eine Laube
Und ein silberweißer Dom im Winter,
Wo vom Schreibtisch ich den Habicht schweben
Sehe duch des Himmels große Stille –
10 
Täglich fast aus meines Dorfes Frieden,
11 
Wo ich Ruhe, Traum und Klarheit atme,
12 
Lenk’ ich meinen Schritt zur nahen Weltstadt,
13 
Um zu fühlen, was ich sonst vergäße,
14 
Daß die Welt nicht Klarheit, Traum und Frieden,
15 
Nicht ein heimlich Wohnen zwischen Hecken,
16 
Ach, kein Spiel mit Fink und Drossel ist.
 
17 
In das weite, wilde Meer der Menschen
18 
Tauch’ ich unter dann und laß mich treiben.
19 
Ja, sie sind wie windverstörte Wellen;
20 
Eine will die and’re überrennen,
21 
Und am letzten Strand zerschäumen alle.
22 
Wie sie jagen, stoßen, knirschen – wie sie
23 
Not und Habsucht durcheinander wirbelt!
24 
Nur geradeaus den Blick gerichtet,
25 
Drängen sie und trappeln sie und traben,
26 
Sehen nicht das stille Leben fluten,
27 
Sehn nicht, wie es stumm zu beiden Seiten
28 
Fließt und fließt ins große Meer der Stille,
29 
Ewig ungelebt und ungenossen.
30 
Ach, sie leben nicht – nur, um zu leben!
31 
Vorwärts, vorwärts nur den Blick gerichtet,
32 
Treibt es sie die schattenlose Straße
33 
Fort, hinweg vom Schoß der großen Mutter.
34 
Und versunken in des wilden Meeres
35 
Tote Tiefen ist die alte Kunde,
36 
Daß ein Glück sich dehnt in leichten Lüften,
37 
Friede wandert zwischen Halm und Hecken,
38 
Daß ein off’nes, frohes Menschenauge
39 
Wie ein See des Paradieses glänzt.
 
40 
Einmal nur im Jahre find’ ich’s anders!
41 
Brach herein der Weihnacht heil’ge Frühe,
42 
Nehm ich Hut und Stock und wand’re fröhlich
43 
In die große Stadt. So tat ich heute.
44 
Drängen, Treiben seh’ ich heut’ wie immer,
45 
Seh’ ein wogend Meer wie alle Tage;
46 
Aber auf den Fluten dieses Meeres
47 
Ruht wie Sonnenschein ein einzig Lächeln.
48 
Und – o frommes Wunder ohnegleichen,
49 
Selbst der Kaufherr, dessen Furcht und Hoffnung
50 
Sonst um Indiens Silberminen kreisen,
51 
Heimgefunden hat er in den Frieden
52 
Einer höheren und stiller’n Welt.
 
53 
Lächeln seh’ ich in entspannten Mienen
54 
Und wo Lächeln nicht, doch einen Glauben
55 
An das Lächeln. Starre Blicke seh’ ich
56 
Wohl wie sonst, allein sie starren glänzend
57 
In ein Licht, das sie allein erschauen.
58 
Welches Glaubens sie und welches Sinnes,
59 
Einmal wieder haben sie’s vernommen,
60 
Einmal glauben sie die frohe Botschaft,
61 
Daß ein Glück mag kommen aus den Lüften,
62 
Daß ein Friede wohnt in grünen Tannen,
63 
Daß ein liebend Wang’-an-Wange-Schmiegen
64 
Alle Not beschämt und alles Prangen,
65 
Daß ein off’nes, frohes Menschenauge
66 
Wie ein See des Paradieses glänzt.
 
67 
Von versunk’nen Städten singt die Sage,
68 
Deren Glocken aus der Tiefe klingen.
69 
Geh’ ich weihnachts durch den Schwall der Straßen,
70 
Dringt durch allen Lärm ein stetes Klingen:
71 
Leise aus verlor’nen Gründen hör’ ich
72 
Läuten die versunk’ne Stadt des Glücks.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (29.8 KB)

Details zum Gedicht „Weihnachtsspaziergang“

Autor
Otto Ernst
Anzahl Strophen
5
Anzahl Verse
72
Anzahl Wörter
475
Entstehungsjahr
1907
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Das präsentierte Gedicht ist „Weihnachtsspaziergang“ von Otto Ernst. Der Autor ist ein deutscher Schriftsteller, der in der Zeit des Naturalismus und Realismus tätig war. Seine Werke spiegeln oft das Leben und die Natur wider, was auch in diesem Gedicht zu beobachten ist.

Auf den ersten Blick kann man feststellen, dass das Gedicht eine reife, tiefgründige und ruhige Stimmung hat. Es scheint, zwei verschiedene Welten zu präsentieren: das friedliche Dorfleben und die hektische Stadtexistenz.

Im ersten Abschnitt beschreibt das lyrische Ich seine idyllische Heimat, in der er in Frieden und Harmonie mit der Natur lebt. Es betont die Schönheit und Ruhe dieser ländlichen Umgebung und die Einfachheit des Lebens dort. Im Gegensatz dazu erzählt es im zweiten Abschnitt von der hektischen Atmosphäre der nahegelegenen Stadt, die von Gier, Hektik und Oberflächlichkeit geprägt ist. Ernst verdeutlicht die Oberflächlichkeit und Verdrängung der einfachen Freuden des Lebens durch den ständigen Druck und die Hektik der modernen Welt.

Der dritte Abschnitt des Gedichts ändert dann den Ton, wenn es Weihnachten wird. Die hektische Atmosphäre von Stadtmenschen ändert sich, als sie eine Pause vom Alltag nehmen und sich auf spirituellere, tiefere Aspekte des Lebens konzentrieren. Der Weihnachtstag scheint eine Art Magie auszuüben, die selbst die hartgesottensten Stadtbewohner dazu bringt, ihre spirituellen Wurzeln wiederzuentdecken und sich dem Frieden und der Freude zu öffnen.

Das Gedicht ist in Versform und mehreren Strophen geschrieben. Die Sprache ist einfach und direkt, was die Nachricht und das emotionale Bild des Gedichts verstärkt. Es ist auffällig, dass das lyrische Ich häufig den Einsatz von Naturmetaphern nutzt, um Gegensätze zwischen Stadt- und Landleben zu verdeutlichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Otto Ernsts „Weihnachtsspaziergang“ ein poetischer Kommentar zur Hektik des modernen Stadtlebens und der Sehnsucht nach Einfachheit und Naturverbundenheit ist. Es ist auch eine Meditation über die Wirkung von Weihnachten auf die Menschen und wie diese Zeit sie dazu bringt, sich auf wichtigere Aspekte des Lebens zu besinnen.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Weihnachtsspaziergang“ des Autors Otto Ernst. Der Autor Otto Ernst wurde 1862 in Ottensen bei Hamburg geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1907 zurück. Erschienen ist der Text in Leipzig. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das 475 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 72 Versen mit insgesamt 5 Strophen. Die Gedichte „Auf dem Morgengange“, „Auflösung“ und „Aus einer Nacht“ sind weitere Werke des Autors Otto Ernst. Zum Autor des Gedichtes „Weihnachtsspaziergang“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 64 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Weihnachtsspaziergang“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)

Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 64 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.