Vorwurf an Laura von Friedrich Schiller

Mädchen, halt – wohin mit mir du Lose?
Bin ich noch der stolze Mann? der Grose?
Mädchen, war das schön?
Sieh! Der Riese schrumpft durch dich zum Zwerge,
Weggehaucht die aufgewälzten Berge
Zu des Ruhmes Sonnenhöhn.
 
Abgepflücket hast du meine Blume,
Hast verblasen all die Glanzfantome
Narrentheidigst in des Helden Raub.
10 
Meiner Plane stolze Pyramiden
11 
Trippelst du mit leichten Zefyrtritten
12 
Schäkernd in den Staub.
 
13 
Zu der Gottheit flog ich Adlerpfade,
14 
Lächelte Fortunens Gaukelrade,
15 
Unbesorgt wie ihre Kugel fiel.
16 
Jenseits dem Kozytus wollt’ ich schweben,
17 
Und empfange sklavisch Tod und Leben,
18 
Leben, Tod von einem Augenspiel.
 
19 
Siegern gleich, die wach von Donnerlanzen
20 
In des Ruhmes Eisenfluren tanzen
21 
Losgerissen von der Frynen Brust,
22 
Wallet aus Aurorens Rosenbette
23 
Gottes Sonne über Fürstenstädte,
24 
Lacht die junge Welt in Lust!
 
25 
Hüpft der Heldin noch dis Herz entgegen?
26 
Trink ich, Adler, noch den Flammenregen
27 
Ihres Auges das vernichtend brennt?
28 
In den Bliken die vernichtend blinken
29 
Seh ich meine Laura Liebe winken,
30 
Seh’s, und weine wie ein Kind.
 
31 
Meine Ruhe, gleich dem Sonnenbilde
32 
In der Welle, wolkenlos und milde,
33 
Mädchen hast du hingemordt.
34 
Schwindelnd schwank ich auf der gähen Höhe,
35 
Laura? – wenn mich – wenn mich Laura flöhe?
36 
Und hinunterstrudelt mich das Wort.
 
37 
Hell ertönt das Evoe der Zecher,
38 
Freuden winken vom bekränzten Becher,
39 
Scherze springen aus dem goldnen Wein.
40 
Seit das Mädchen meinen Sinn beschworen,
41 
Haben mich die Jünglinge verloren,
42 
Freundlos irr ich und allein.
 
43 
Lausch ich noch des Ruhmes Donnergloken?
44 
Reizt mich noch der Lorbeer in den Loken?
45 
Deine Leyr Apollo Zynthius?
46 
Nimmer, nimmer wiederhallt mein Busen,
47 
Traurig fliehen die beschämten Musen,
48 
Flieht Apollo Zynthius?
 
49 
Will ich gar zum Weibe noch erlahmen?
50 
Hüpfen noch bei Vaterlandes Namen
51 
Meine Pulse lebend aus der Gruft?
52 
Will ich noch nach Varus Adler ringen?
53 
Wünsch ich noch in Römerblut zu springen,
54 
Wenn mein Hermann ruft? –
 
55 
Köstlich ists – der Schwindel starrer Augen,
56 
Seiner Tempel Weihrauchduft zu saugen,
57 
Stolzer, kühner schwillt die Brust. –
58 
Kaum erbettelt izt ein halbes Lächeln
59 
Was in Flammen jeden Sinn zu fächeln
60 
Zu empören jede Kraft gewußt. –
 
61 
Daß mein Ruhm sich zum Orion schmiegte,
62 
Hoch erhoben sich mein Name wiegte
63 
In des Zeitstroms woogendem Gewühl.
64 
Daß dereinst an meinem Monumente
65 
Stolzer thürmend nach dem Firmamente
66 
Chronos Sense splitternd niederfiel –
 
67 
Lächelst du? – Nein! nichts hab ich verloren!
68 
Stern und Lorbeer neid ich nicht den Thoren,
69 
Leichen ihre Marmor nie –
70 
Alles hat die Liebe mir errungen,
71 
Ueber Menschen hätt’ ich mich geschwungen,
72 
Izo lieb ich sie!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (29.8 KB)

Details zum Gedicht „Vorwurf an Laura“

Anzahl Strophen
12
Anzahl Verse
72
Anzahl Wörter
396
Entstehungsjahr
1782
Epoche
Sturm & Drang,
Klassik

Gedicht-Analyse

Der Autor des Gedichts ist Friedrich Schiller, ein bedeutender deutscher Dichter der Weimarer Klassik, geboren 1759, gestorben 1805. Das Gedicht trägt den Titel „Vorwurf an Laura“ und kann, obwohl es keine präzise Datierung gibt, in den späten Jahren der 18. Jahrhunderts angesiedelt werden, basierend auf Schillers Lebensdaten und Schreibstil.

Der erste Eindruck des Gedichts ist ein Ausdruck intensiver Emotionen. Die Dichtung ist reich an Bildern und Metaphern und zeigt Schillers Stärke im Umgang mit Sprache und Rhythmus.

Das lyrische Ich im Gedicht beklagt, dass es durch die Liebe zu Laura seine individuellen Ziele und Ambitionen aufgegeben hat. Es wirft Laura vor, seine persönlichen Strebungen und Pläne herabgesetzt, vernichtet und ins Lächerliche gezogen zu haben. Es beklagt den Verlust seines Ansehens, seiner Unabhängigkeit und Freiheit. Es fühlt, dass es durch seine Liebe zu Laura nunmehr wie ein 'Zwerg' ist und dass seine früheren „aufgewälzten Berge“, d.h. seine ehrgeizigen Ambitionen und Pläne, „weggehaucht“ worden sind.

Die Sprache des Gedichts ist reich, bildhaft und lyrisch. Schiller verwendet Metaphern, um die Gefühle und Zustände des lyrischen Ichs auszudrücken, etwa das Schrumpfen des Ichs „zum Zwerge“ und Laura, die „mit leichten Zefyrtritten“ über seine zerstörten Pläne tanzt. Diese Bilder veranschaulichen, wie das lyrische Ich sich von Laura gedemütigt und entwertet fühlt. Darüber hinaus ist das Gedicht in eine regelmäßige Form gegossen, wobei jede Strophe aus sechs Versen besteht, was dem Gedicht eine formale und rhythmische Struktur verleiht.

Gegen Ende des Gedichts jedoch ändert das lyrische Ich seine Einstellung und betont, dass es durch die Liebe zu Laura nichts verloren hat, sondern im Gegenteil, es hat alles gewonnen. Es gibt zu, dass es Laura liebt und dass diese Liebe zu ihr es von ihrem Streben nach Ruhm und Ehre befreit hat. Dies zeigt eine Wendung im lyrischen Ichs Verständnis seiner Situation, von Verlust und Demütigung zu Liebe und Akzeptanz.

Es ist evident, dass dieses Gedicht einen tiefen emotionalen Kampf ausdrückt, der durch die Liebe zu einer Frau verursacht wurde, die das lyrische Ich von seinen ursprünglichen Zielen und Ambitionen abgebracht hat, aber letztlich ein tieferes Verständnis und eine tiefere Akzeptanz seiner selbst gefunden hat.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Vorwurf an Laura“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Friedrich Schiller. Geboren wurde Schiller im Jahr 1759 in Marbach am Neckar, Württemberg. Das Gedicht ist im Jahr 1782 entstanden. Erschienen ist der Text in Stuttgart. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zugeordnet werden. Der Schriftsteller Schiller ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen.

Der Sturm und Drang (häufig auch Geniezeit oder Genieperiode genannt) ist eine literarische Epoche, welche zwischen 1765 und 1790 existierte und an die Empfindsamkeit anknüpfte. Später ging sie in die Klassik über. Die wesentlichen Merkmale des Sturm und Drang lassen sich als ein Rebellieren oder Auflehnen gegen die Aufklärung zusammenfassen. Das literarische und philosophische Leben in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die Literatur sollten dadurch maßgeblich beeinflusst werden. Die Vertreter des Sturm und Drang waren häufig junge Schriftsteller im Alter zwischen zwanzig und dreißig Jahren, die sich gegen die vorherrschende Strömung der Aufklärung wandten. In den Dichtungen wurde darauf geachtet eine geeignete Sprache zu finden, um die subjektiven Empfindungen des lyrischen Ichs zum Ausdruck zu bringen. Es wurde eine eigene Jugendsprache und Jugendkultur mit kraftvollen Ausdrücken, Ausrufen, Halbsätzen und Wiederholungen geschaffen. Die traditionellen Werke vorangegangener Epochen wurden dennoch geschätzt und dienten als Inspiration. Schiller, Goethe und natürlich die anderen Autoren jener Zeit suchten nach etwas Universalem, was in allen Belangen und für jede Zeit gut sei und entwickelten sich stetig weiter. So ging der Sturm und Drang über in die Weimarer Klassik.

Die Epoche der Klassik beginnt nach heutiger Auffassung mit der Italienreise Goethes, die er 1786 im Alter von 36 Jahren machte. Das Ende der Epoche wird auf 1832 datiert. In der Klassik wurde die Literatur durch Auswirkungen der Französischen Revolution, die ziemlich zu Beginn der Epoche stattfand, entscheidend geprägt. In der Französischen Revolution setzten sich die Menschen dafür ein, dass für alle die gleichen Rechte gelten sollten. Wie der Name bereits verrät, liegen der Ausgangspunkt und das literarische Zentrum der Weimarer Klassik, die auch kurz Klassik genannt wird, in Weimar. Teilweise wird auch Jena als ein weiteres Zentrum der Literaturepoche angesehen. Von zentraler Bedeutung für die Zeit der Weimarer Klassik ist der Begriff Humanität. Toleranz, Menschlichkeit, Selbstbestimmung, Schönheit und Harmonie sind wichtige inhaltliche Merkmale der Weimarer Klassik. Die Weimarer Klassik orientierte sich an klassischen Vorbildern aus der Antike. In der Gestaltung wurde das Gültige, Gesetzmäßige, Wesentliche sowie die Harmonie und der Ausgleich gesucht. Im Gegensatz zum Sturm und Drang, wo die Sprache oftmals roh und derb ist, bleibt die Sprache in der Klassik den sich selbst gesetzten Regeln treu. Goethe, Schiller, Wieland und Herder können als die Hauptvertreter der Klassik bezeichnet werden. Aber nur Schiller und Goethe inspirierten und motivierten einander durch eine intensive Zusammenarbeit und gegenseitige Kritik.

Das 396 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 72 Versen mit insgesamt 12 Strophen. Die Gedichte „An die Parzen“, „An die Sonne“ und „An einen Moralisten“ sind weitere Werke des Autors Friedrich Schiller. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Vorwurf an Laura“ weitere 220 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Friedrich Schiller

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Friedrich Schiller und seinem Gedicht „Vorwurf an Laura“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Friedrich Schiller (Infos zum Autor)

Zum Autor Friedrich Schiller sind auf abi-pur.de 220 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.