Von zwei Rosen von Christian Morgenstern

Von zwei Rosen
duftet eine
anders, als die
andre Rose.
 
Von zwei Engeln
mag so einer
anders, als der
andre schön sein.
 
So in unzähl-
10 
baren zarten
11 
Andersheiten
12 
mag der Himmel,
 
13 
mag des Vaters
14 
Göttersöhne-
15 
reich seraphisch
16 
abgestuft sein...
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.9 KB)

Details zum Gedicht „Von zwei Rosen“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
16
Anzahl Wörter
39
Entstehungsjahr
1914
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Von zwei Rosen“ stammt von dem deutschen Schriftsteller und Lyriker Christian Morgenstern, der von 1871 bis 1914 lebte. Die Entstehungszeit dieses Gedichtes ist nicht bekannt, doch fällt Morgensterns Schaffen in die Epoche des Symbolismus und der Jahrhundertwende.

Auf den ersten Eindruck wirkt das Gedicht ruhig und nachdenklich. Es scheint eine Betrachtung und Wertschätzung von Vielfalt und Einzigartigkeit auszudrücken.

Das lyrische Ich beschreibt in dem Gedicht zunächst zwei Rosen, dann zwei Engel und unterstreicht, dass jeder einzigartig ist, sei es in Duft oder in Schönheit. Im dritten und vierten Vers wird diese Idee auf den Himmel und auf „des Vaters Göttersöhne“ übertragen, was eine Verbindung zum Göttlichen und Transzendenten schafft. Es wird in der Metaphorik und dem Vergleich eine Vielfalt schattierter Andersheiten betont, die in sich alle ein besonderes Wesen und Schönheit haben. So ist das Gedicht eine Ode an die Unverwechselbarkeit jedes Wesens und jedes Elements in der Schöpfung.

Das Gedicht ist in vier Vierzeilern (Quatrains) strukturiert, was eine klare und einfache Form verleiht. Es verwendet eine einfache, direkte Sprache ohne auffällige sprachliche Mittel und schriftstellerischen Techniken. Ein rhythmischer oder strenger Reimschema liegt nicht vor, dadurch erscheint das Gedicht eher als freier Vers. Es ist eine bildreiche Sprache, die durch die wiederholte Verwendung von Synecdoche gekennzeichnet ist, einem Stilmittel, bei dem ein Teil für das Ganze steht (z.B. „Rose“ für die gesamte Natur).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Morgensterns „Von zwei Rosen“ eine poetische Betrachtung der Einzigartigkeit und Vielfalt in der Natur und darüber hinaus in der göttlichen Welt darstellt. Die einfache Form und Sprache tragen zur Klarheit dieser Botschaft bei und laden den Leser ein, den Blick für die feinen Nuancen und individuellen Schönheiten in der Welt zu öffnen.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Von zwei Rosen“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Christian Morgenstern. Im Jahr 1871 wurde Morgenstern in München geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1914. Erschienen ist der Text in München. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Der Schriftsteller Morgenstern ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 39 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 16 Versen. Der Dichter Christian Morgenstern ist auch der Autor für Gedichte wie „Anto-logie“, „Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen“ und „Bim, Bam, Bum“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Von zwei Rosen“ weitere 189 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Christian Morgenstern

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Christian Morgenstern und seinem Gedicht „Von zwei Rosen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Christian Morgenstern (Infos zum Autor)

Zum Autor Christian Morgenstern sind auf abi-pur.de 189 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.