Untergang der Sonne von Heinrich Heine

Die schöne Sonne
Ist ruhig hinabgestiegen in’s Meer;
Die wogenden Wasser sind schon gefärbt
Von der dunkeln Nacht,
Nur noch die Abendröthe
Ueberstreut sie mit goldnen Lichtern,
Und die rauschende Fluthgewalt
Drängt an’s Ufer die weißen Wellen,
Die lustig und hastig hüpfen,
10 
Wie wollige Lämmerheerden,
11 
Die Abends der singende Hirtenjunge
12 
Nach Hause treibt.
 
13 
Wie schön ist die Sonne!
14 
So sprach nach langem Schweigen der Freund,
15 
Der mit mir am Strande wandelte,
16 
Und scherzend halb und halb wehmüthig,
17 
Versichert’ er mir: die Sonne sey
18 
Eine schöne Frau, die den alten Meergott
19 
Aus Convenienz geheurathet;
20 
Des Tages über wandle sie freudig
21 
Am hohen Himmel, purpurgeputzt,
22 
Und diamantenblitzend,
23 
Und allgeliebt und allbewundert
24 
Von allen Weltkreaturen,
25 
Und alle Weltkreaturen erfreuend
26 
Mit ihres Blickes Licht und Wärme;
27 
Aber des Abends, trostlos gezwungen,
28 
Kehre sie wieder zurück
29 
In das nasse Haus, in die öden Arme
30 
Des greisen Gemahls.
 
31 
Glaub mir’s – setzte hinzu der Freund,
32 
Und lachte und seufzte und lachte wieder –
33 
Die führen dort unten die zärtlichste Ehe!
34 
Entweder sie schlafen oder sie zanken sich,
35 
Daß hochaufbraust hier oben das Meer,
36 
Und der Schiffer im Wellengeräusch es hört
37 
Wie der Alte sein Weib ausschilt:
38 
„Runde Metze des Weltalls!
39 
Strahlenbuhlende!
40 
Den ganzen Tag glühst du für Andre,
41 
Und Nachts, für Mich, bist du frostig und müde!“
42 
Nach solcher Gardinenpredigt,
43 
Versteht sich! bricht dann aus in Thränen
44 
Die stolze Sonne und klagt ihr Elend,
45 
Und klagt so jammerlang, daß der Meergott
46 
Plötzlich verzweiflungsvoll aus dem Bett springt,
47 
Und schnell nach der Meeresfläche heraufschwimmt,
48 
Um Luft und Besinnung zu schöpfen.
 
49 
So sah ich ihn selbst, verflossene Nacht,
50 
Bis an die Brust dem Meer’ enttauchen.
51 
Er trug eine Jacke von gelbem Flanell,
52 
Und eine lilienweiße Schlafmütz,
53 
Und ein abgewelktes Gesicht.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (27.5 KB)

Details zum Gedicht „Untergang der Sonne“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
53
Anzahl Wörter
283
Entstehungsjahr
1825–1826
Epoche
Junges Deutschland & Vormärz

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Untergang der Sonne“ wurde von Heinrich Heine verfasst, einem bedeutenden Dichter der deutschen Romantik, der von 1797 bis 1856 lebte. Die Romantik ist eine Epoche, die von etwa 1795 bis 1848 dauerte und vor allem durch die Rückwendung zur Natur, die Betonung des Individuums und die Erkundung der Innerlichkeit gekennzeichnet ist.

Auf den ersten Blick entsteht beim Lesen des Gedichts der Eindruck einer sehr bildlichen und farbenfrohen Beschreibung des Sonnenuntergangs. Die Worte erwecken lebhaft die Vorstellung von der untergehenden Sonne, dem Meer und den wellenden Wassern vor dem inneren Auge des Lesers.

Kern des Gedichts ist das lyrische Ich, das seine Beobachtungen und Gedanken zum Sonnenuntergang sowie die fiktive Geschichte einer Unterhaltung mit einem Freund teilt. In der ersten Strophe beschreibt es die untergehende Sonne und das Spiel des Lichts auf den Wellen. In der zweiten Strophe berichtet es von einer Unterhaltung mit einem Freund, der die Sonne als eine schöne Frau charakterisiert, die gezwungen ist, jeden Abend zu ihrem ungeliebten Ehemann, dem alten Meergott, zurückzukehren. In der dritten Strophe geht die Geschichte weiter mit einer humorvollen Vorstellung davon, wie die Sonne und der Meergott als Ehepaar streiten. In der letzten Strophe endet das Gedicht mit der humorvollen Beschreibung des Meergottes.

Die Sprache des Gedichts ist sehr bildreich und poetisch, und es ist in freien Versen geschrieben, was bedeutet, dass es keinen festen Reim- oder Metrumschema gibt. Die Strophen haben unterschiedliche Längen und die Verszeilen variieren ebenfalls in der Länge. Es gibt jedoch ein durchgängiges Motiv der Sonne und des Meeres, das auf kreativ humorvolle Weise die Beziehung zwischen Sonne und Meer darstellt.

Zusammenfassend ist „Untergang der Sonne“ ein kreatives Gedicht, das anhand einer erzählenden und humorvollen Geschichte des Sonnenuntergangs die Schönheit der Natur feiert. Es ist ein Gedicht, das sowohl die ästhetische Seite der Romantik als auch den individuellen und humorvollen Geist Heines zeigt.

Weitere Informationen

Der Autor des Gedichtes „Untergang der Sonne“ ist Heinrich Heine. 1797 wurde Heine in Düsseldorf geboren. 1826 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Hamburg. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Bei Heine handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 53 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 283 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Heinrich Heine sind „Almansor“, „Als ich, auf der Reise, zufällig“ und „Alte Rose“. Zum Autor des Gedichtes „Untergang der Sonne“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 535 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Untergang der Sonne“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)

Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.