Anstachelung beim Zahnstochern von Joachim Ringelnatz
1 |
Ich biete euch Troglodyten die Spitze. |
2 |
Heraus mit euch! Wer sich in Löcher |
3 |
Verkrümelt, ist feig. Ich besitze |
4 |
Der Pfeile genug in meinem Köcher. |
|
|
5 |
Mit dem Pfeil, dem Bogen |
6 |
Durch Gebirg und Tal |
7 |
Kommt Odysseus gezogen |
8 |
Und säubert den Augiasstall. |
|
|
9 |
Nein, ich schieße euch freche |
10 |
Brut nicht. Ich steche! |
|
|
11 |
Ihr mach mich krank |
12 |
Mit eurem Gestank. |
13 |
Ihr freßt an mir, anstatt |
14 |
Mich zu nähren. Ich bin noch nicht satt. |
|
|
15 |
Heraus aus dem Loch! |
16 |
Ich hülle in Spucke euch |
17 |
Und schlucke euch – |
18 |
Pieks-quieks – doch. |
|
|
19 |
Oder schnipse euch aufs Geratewohl |
20 |
In ein unbekanntes Hilfdirselber. – |
21 |
Ach mein Backenzahn ist schrecklich hohl |
22 |
Und wird täglich bröckliger und gelber. |
|
|
23 |
Keine Hand vors Gesicht. |
24 |
Komm, Zahnstöcherchen, |
25 |
Piek die Peiniger |
26 |
Aus den Löcherchen! |
27 |
Schäme dich nicht, |
28 |
Denn du bist ein kluger Reiniger. |
|
|
29 |
Immer wacker gespießt! |
30 |
Wenn auch mal Blut fließt. |
31 |
Ich bin nicht bang. |
|
|
32 |
Gesegnete Mahlzeit beim letzten Gang. |
Details zum Gedicht „Anstachelung beim Zahnstochern“
Joachim Ringelnatz
9
32
142
1928
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Anstachelung beim Zahnstochern“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Joachim Ringelnatz. 1883 wurde Ringelnatz in Wurzen geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1928. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 9 Strophen und umfasst dabei 142 Worte. Die Gedichte „Abschiedsworte an Pellka“, „Afrikanisches Duell“ und „Alone“ sind weitere Werke des Autors Joachim Ringelnatz. Zum Autor des Gedichtes „Anstachelung beim Zahnstochern“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Anstachelung beim Zahnstochern“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt