Schwere Zeit von Kurt Tucholsky

Die Jungfrau in der Nebenstuben –
ich frage mich, was tut sie nur?
Ich hör die Stimme eines Buben –
So spät am Abend? Um elf Uhr?
 
Wie er mutiert! Und ihre Stimmen
verklingen sacht – sie murmeln leis.
Bin ich der Zeuge einer schlimmen
Verbrechertat? Wer weiß! wer weiß!
 
Sie spricht ihm gütig zu. Belehrend
10 
ertönt ihr lieblicher Sopran.
11 
Er lacht: „Jawohl!“ Dies ist erschwerend!
12 
Was wird dem Knaben nur getan?
 
13 
Sind das nicht halberstickte Küsse?
 
14 
Ich frag sie später, was sie treibt …
15 
Sie sagt: „Die geistigen Genüsse,
16 
sie bringen nichts als Kümmernisse.
17 
Es ist das einzige, was mir bleibt!“
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.2 KB)

Details zum Gedicht „Schwere Zeit“

Anzahl Strophen
5
Anzahl Verse
17
Anzahl Wörter
98
Entstehungsjahr
1919
Epoche
Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit,
Exilliteratur

Gedicht-Analyse

Dieses Gedicht stammt von Kurt Tucholsky, einem deutschen Journalist und Schriftsteller, der zwischen 1890 und 1935 lebte. Tucholsky war bekannt für seine sozialkritischen Texte und lebte in einer Zeit großer politischer und sozialer Veränderungen in Deutschland.

Auf den ersten Blick erweckt das Gedicht einen Eindruck von Neugierde und Spekulation. Das lyrische Ich beobachtet und bewertet Geschehnisse in einer Nebenstube, sorgt sich um das Wohlergehen einer jungen Frau und versucht, ihre Handlungen zu interpretieren.

Im erzählerischen Inhalt des Gedichts hört das lyrische Ich die Stimmen einer jungen Frau und eines Jungen aus der Nebenstube und fragt sich, was sie so spät in der Nacht noch tun könnten. Es entwickelt eine Reihe von Vermutungen und Fantasien bezüglich ihrer Aktivitäten und kommt allmählich zu dem Schluss, dass es Zeuge einer unangemessenen Beziehung oder sogar eines Verbrechens sein könnte.

Formtechnisch handelt es sich bei diesem Gedicht um eine Ballade. Der Rhythmus ist gleichmäßig und folgt keinem bestimmten Muster, was zur allgemeinen Stimmung der Neugier und der befremdlichen Beobachtung in der Handlung des Gedichts beiträgt.

Sprachlich ist das Werk typisch für Tucholskys Stil mit einfachen, klaren Worten und Satzstrukturen. Die Wahl bestimmter Wörter und Ausdrücke erzeugt jedoch eine gewisse Distanz und Unruhe im lyrischen Ich und verstärkt dadurch die Wirkung des erzählenden Inhalts.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Gedicht die Neugier, die Spekulation und die Fähigkeit zur Interpretation des lyrischen Ichs beleuchtet, während es sich auf Phänomene konzentriert, die außerhalb seines Verständnisbereichs liegen. Es erzeugt eine Atmosphäre der Unsicherheit und des Unbehagens und regt den Leser zur Nachdenklichkeit an. Es ist ein Beispiel für Tucholskys Fähigkeit, Szenen und Gefühle prägnant und effektiv darzustellen.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Schwere Zeit“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Kurt Tucholsky. Tucholsky wurde im Jahr 1890 in Berlin geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1919 zurück. Erschienen ist der Text in Charlottenburg. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit oder Exilliteratur zu. Der Schriftsteller Tucholsky ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen.

Die wichtigsten geschichtlichen Einflüsse auf die Literatur der Weimarer Republik waren der Erste Weltkrieg, der von 1914 bis 1918 andauerte, und die daraufhin folgende Entstehung und der Fall der Weimarer Republik. Neue Sachlichkeit ist eine Richtung der Literatur der Weimarer Republik. In den Werken dieser Epoche ist die zwischen den Weltkriegen hervortretende Tendenz zu illusionslos-nüchterner Darstellung von Gesellschaft, Technik, Weltwirtschaftskrise aber auch Erotik deutlich erkennbar. Man kann dies auch als Reaktion auf den literarischen Expressionismus werten. Die Handlung wurde meist nur kühl und distanziert beobachtet. Die Dichter orientierten sich dabei an der Realität. Mit einem Minimum an Sprache wollte man ein Maximum an Bedeutung erreichen. Mit den Texten sollten so viele Menschen wie möglich erreicht werden. Deshalb wurde darauf geachtet eine nüchterne sowie einfache Alltagssprache zu verwenden. Die Freiheit von Wort und Schrift war zwar verfassungsmäßig garantiert, doch bereits 1922 wurde nach der Ermordung von Walter Rathenau das Republikschutzgesetz erlassen, das diese Freiheit wieder einschränkte. Viele Schriftsteller litten unter dieser Zensur. Dieses Gesetz wurde in der Praxis nur gegen linke Autoren angewandt, nicht aber gegen rechte, die zum Beispiel in ihren Werken offen Gewalt verherrlichten. Das 1926 erlassene Schund- und Schmutzgesetz setze den Schriftstellern dieser Zeit noch mal verstärkt Grenzen. 1931 trat die Pressenotverordnung in Kraft, dadurch waren die Beschlagnahmung von Schriften und das Verbot von Zeitungen über mehrere Monate hinweg möglich geworden.

Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder Autoren, die ins Exil fliehen, also ihr Heimatland verlassen mussten. Dies geschah insbesondere zu Zeiten des Nationalsozialismus. Die Exilliteratur geht aus diesem Umstand hervor. Der Ausgangspunkt der Exilbewegung Deutschlands war der Tag der Bücherverbrennung am 30. Mai 1933. Die Exilliteratur der Literaturgeschichte Deutschlands bildet eine eigene Literaturepoche und folgt auf die Neue Sachlichkeit der Weimarer Republik. Die Exilliteratur lässt sich insbesondere an den typischen Themenschwerpunkten wie Sehnsucht nach der Heimat, Widerstand gegen Nazi-Deutschland oder Aufklärung über den Nationalsozialismus ausmachen. Bestimmte formale Merkmale lassen sich jedoch nicht finden. Die Exilliteratur weist häufig einen Pluralismus der Stile (Realismus und Expressionismus), eine kritische Betrachtung der Wirklichkeit und eine Distanz zwischen Werk und Leser oder Publikum auf. Sie hat häufig die Absicht zur Aufklärung und möchte gesellschaftliche Entwicklungen aufzeigen (wandelnder Mensch, Abhängigkeit von der Gesellschaft).

Das vorliegende Gedicht umfasst 98 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 17 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Kurt Tucholsky sind „An einen garnisondienstfähigen Dichter“, „An ihren Papa“ und „Apage, Josephine, apage–!“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Schwere Zeit“ weitere 136 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Kurt Tucholsky

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Kurt Tucholsky und seinem Gedicht „Schwere Zeit“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Kurt Tucholsky (Infos zum Autor)

Zum Autor Kurt Tucholsky sind auf abi-pur.de 136 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.