Sankt Georg von Rainer Maria Rilke
1 |
Und sie hatte ihn die ganze Nacht |
2 |
angerufen, hingekniet, die schwache |
3 |
wache Jungfrau: Siehe, dieser Drache, |
4 |
und ich weiß es nicht, warum er wacht. |
|
|
5 |
Und da brach er aus dem Morgengraun |
6 |
auf dem Falben, strahlend Helm und Haubert, |
7 |
und er sah sie, traurig und verzaubert |
8 |
aus dem Knieen aufwärtsschaun |
|
|
9 |
zu dem Glanze, der er war. |
10 |
Und er sprengte glänzend längs der Länder |
11 |
abwärts mit erhobnem Doppelhänder |
12 |
in die offene Gefahr, |
|
|
13 |
viel zu furchtbar, aber doch erfleht. |
14 |
Und sie kniete knieender, die Hände |
15 |
fester faltend, daß er sie bestände; |
16 |
denn sie wußte nicht, daß der besteht, |
|
|
17 |
den ihr Herz, ihr reines und bereites, |
18 |
aus dem Licht des göttlichen Geleites |
19 |
niederreißt. Zu seiten seines Streites |
20 |
stand, wie Türme stehen, ihr Gebet. |
Details zum Gedicht „Sankt Georg“
Rainer Maria Rilke
5
20
119
1918
Moderne
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Sankt Georg“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Rainer Maria Rilke. Der Autor Rainer Maria Rilke wurde 1875 in Prag geboren. Im Jahr 1918 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Leipzig. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Rilke handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 119 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 20 Versen. Weitere Werke des Dichters Rainer Maria Rilke sind „Adam“, „Advent“ und „Allerseelen“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Sankt Georg“ weitere 337 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Sankt Georg“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Rilke, Rainer Maria - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)
- Abend
- Abend
- Abend
- Abend in Skaane
- Absaloms Abfall
- Adam
- Advent
- Allerseelen
- Als ich die Universität bezog
- Am Kirchhof zu Königsaal
Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 337 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt