Rußland von Theodor Fontane
1 |
Wer auf die Zukunft schwört und unbekümmert |
2 |
Der ew’gen Kraft des Geistes noch vertraut, |
3 |
Die, gleich dem Meere, eine Welt zertrümmert, |
4 |
Und eine neue, schönre auferbaut; |
5 |
Wer, ihr vertrauend, unser Krämerleben |
6 |
Ob jener Zeit, die kommen muß, vergißt, |
7 |
Der fliehe Dich, wo keine Geister weben, |
8 |
Und jede Hoffnung eitel Thorheit ist. |
|
|
9 |
Wer, trotz der Dürre, seines Fleißes Segen – |
10 |
Der Freiheit Saat, voll guten Muths erblickt, |
11 |
Die junge Saat, von keinem Sommerregen, |
12 |
Doch, über Nacht, von frischem Thau erquickt; |
13 |
Der fliehe Dich, wo auf den stein’gen Boden |
14 |
Nur Mehlthau fällt, der jeden Keim zerfrißt, |
15 |
Wo’s noch gelingt „solch Unkraut“ auszuroden, |
16 |
Und jede Hoffnung eitel Thorheit ist. |
|
|
17 |
Doch wer, verzweifelnd ob so langem Harren, |
18 |
Der Hoffnung Prachtbau selber niederreißt, |
19 |
Und unser Thun das Streben eines Narren, |
20 |
Und unsren Glauben „Geistesschwäche“ heißt; |
21 |
Der suche Dich, und find’ in dir betroffen |
22 |
Ein Maaß, daran er unsre Größe mißt, |
23 |
Und lerne dorten für die Heimath hoffen, |
24 |
Wo jede Hoffnung eitel Thorheit ist. |
Details zum Gedicht „Rußland“
Theodor Fontane
3
24
160
1851
Realismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Rußland“ ist Theodor Fontane. Fontane wurde im Jahr 1819 in Neuruppin geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1851 zurück. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Realismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Der Schriftsteller Fontane ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 160 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Theodor Fontane sind „Aber es bleibt auf dem alten Fleck“, „Afrikareisender“ und „Alles still!“. Zum Autor des Gedichtes „Rußland“ haben wir auf abi-pur.de weitere 214 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Theodor Fontane
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Theodor Fontane und seinem Gedicht „Rußland“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Fontane, Theodor - Unsere lyrische und epische Poesie seit 1848 (Aufsatz)
- Fontane, Theodor - Archibald Douglas
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Lektüreauftrag)
- Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen (Analyse Kapitel 4)
- Fontane, Theodor - Effi Briest (Übung Kreatives Schreiben)
Weitere Gedichte des Autors Theodor Fontane (Infos zum Autor)
- Aber es bleibt auf dem alten Fleck
- Afrikareisender
- Alles still!
- Am Jahrestag
- An Bettina
- An Emilie
- An Lischen
- An Marie
- An meinem Fünfundsiebzigsten
- Auf der Treppe von Sanssouci
Zum Autor Theodor Fontane sind auf abi-pur.de 214 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt