Rechnungsrates verregnete Reise von Joachim Ringelnatz
1 |
Und wie ich vom Regen begossen |
2 |
Die Wegweiser las, |
3 |
Da lag ein Hemd, wie erschossen, |
4 |
Zum Bleichen im Gras. |
|
|
5 |
Ich dachte: Zweifellos leben |
6 |
Hier Menschen und leben nicht schlecht. |
7 |
Und sah das Hemd und daneben |
8 |
Ein Haus. Also hatte ich recht. |
|
|
9 |
Ich wollte mich selber beklagen, |
10 |
Zog bitter mein Los in Vergleich, |
11 |
Doch machte das Mißbehagen |
12 |
Im Regen mich weich. |
|
|
13 |
Mann soll sich nichts selber verleiden. |
14 |
Und Mißgunst ist immer wie Rost. |
15 |
Ich gab unter Schwierigkeiten |
16 |
Eine Depesche zur nächsten Post: |
17 |
„Erwarte für morgen Montag früh |
18 |
Den Mann mit dem accent aigu.“ |
|
|
19 |
Zwar ist es im Grunde ein kleiner |
20 |
Umstand, aber er quält, |
21 |
Daß nun seit Jahren schon meiner |
22 |
Schreibmaschine der Rechtsknüppel fehlt. |
|
|
23 |
Man muß die Natur nur erfassen, |
24 |
Wie immer das Wetter auch sei. |
25 |
Bewußt, den Zug zu verpassen, |
26 |
War ich doch ruhig dabei. |
|
|
27 |
Ich fuhr also heim. Denn, was blieb mir |
28 |
Sonst übrig? Man ist nicht Herr seiner Zeit. |
29 |
Meine Stiefnichte schrieb mir: |
30 |
Es habe in Bozen sogar geschneit. |
Details zum Gedicht „Rechnungsrates verregnete Reise“
Joachim Ringelnatz
7
30
161
1928
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Rechnungsrates verregnete Reise“ ist Joachim Ringelnatz. Geboren wurde Ringelnatz im Jahr 1883 in Wurzen. Im Jahr 1928 ist das Gedicht entstanden. In Berlin ist der Text erschienen. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Moderne oder Expressionismus kann auf Grund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei dem Schriftsteller Ringelnatz handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen. Das vorliegende Gedicht umfasst 161 Wörter. Es baut sich aus 7 Strophen auf und besteht aus 30 Versen. Weitere Werke des Dichters Joachim Ringelnatz sind „Abschied von Renée“, „Abschiedsworte an Pellka“ und „Afrikanisches Duell“. Zum Autor des Gedichtes „Rechnungsrates verregnete Reise“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Rechnungsrates verregnete Reise“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt