Proserpina von Paul Boldt
1 |
Einsamer Pluto trage ich im Blute |
2 |
Proserpina, nackend, mit blonden Haaren. |
3 |
Unauslöschbar. Ich will mich mit ihr paaren, |
4 |
Die ich in allem hellen Weib vermute. |
|
|
5 |
Ich bin von ihren Armen lichtgefleckt |
6 |
Im Rücken! Ihre Knie sind nervös, |
7 |
Die Schenkel weiß, fleischsträhnig, ein Erlös |
8 |
Des weißen Tages, der die Erde deckt. |
|
|
9 |
In ihrem Haar bleibt etwas vom Verwehten |
10 |
Des warmen Bluts. Ich liebe den Geruch! |
11 |
Und nur die Zähne haben zuviel Fades |
|
|
12 |
Wie Schulmädchen, sooft sie in den Bruch, |
13 |
Den Brunnen ihres Frauenmundes treten, |
14 |
Der meine Brünste tränkt — Herden des Hades. |
Details zum Gedicht „Proserpina“
Paul Boldt
4
14
90
1914
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Proserpina“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Paul Boldt. Der Autor Paul Boldt wurde 1885 in Christfelde bei Preußisch-Friedland (Westpreußen) geboren. 1914 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das 90 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Weitere Werke des Dichters Paul Boldt sind „Der Schnellzug“, „Der Turmsteiger“ und „Die Dirne“. Zum Autor des Gedichtes „Proserpina“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 44 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Paul Boldt
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Paul Boldt und seinem Gedicht „Proserpina“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Paul Boldt (Infos zum Autor)
- Abendavenue
- Adieu Mädchenlachen!
- Andere Jüdin
- Berlin
- Berliner Abend
- Capriccio
- Das Gespenst
- Das Wiedersehen
- Der Denker
- Der Schnellzug
Zum Autor Paul Boldt sind auf abi-pur.de 44 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt