Der Fraue Anblick hat so schwer geschlagen von Dante Alighieri
1 |
Der Fraue Anblick hat so schwer geschlagen |
2 |
Mein Herz, daß mir noch alle Pulse beben. |
3 |
Gott wolle mitleidsvoll mir Lindrung geben, |
4 |
Denn dem betrübten Geist will Trost behagen. |
|
|
5 |
Siehst du denn nicht der Tränen Flut benagen |
6 |
Die müden Augen, – nicht mein armes Leben |
7 |
Dem Tode nahn in qualvoll ew’gem Streben, |
8 |
Dem jemals zu entfliehn ich muß verzagen? |
|
|
9 |
Sieh, Fraue, meine Schmerzenslast und weide |
10 |
Dich an der Stimm’ Erlöschen: sie muß büßen |
11 |
Ihr nutzlos Flehn um Minnes Gunstbescheide. |
|
|
12 |
Doch willst du, holde Frau, es froh begrüßen, |
13 |
Daß mir das Herz zerreißt in wehem Leide, |
14 |
Sieh demütig als Knecht mich dir zu Füßen! |
Details zum Gedicht „Der Fraue Anblick hat so schwer geschlagen“
Dante Alighieri
4
14
102
nach 1281
Spätmittelalter
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Der Fraue Anblick hat so schwer geschlagen“ ist Dante Alighieri. 1265 wurde Alighieri in Florenz geboren. Zwischen den Jahren 1281 und 1321 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Spätmittelalter zuordnen. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das 102 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Weitere Werke des Dichters Dante Alighieri sind „Kein Holz ist also fest in Kern und Rinden“, „Du, Guido, Lappo auch und ich, wie sehr“ und „Fluch jenem Tag, da ich zuerst ward inne“. Zum Autor des Gedichtes „Der Fraue Anblick hat so schwer geschlagen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 20 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Dante Alighieri (Infos zum Autor)
- Wer blickte jemals ohne heimlich Zagen
- Von jenem Stern, der seines Laufes Bogen
- Von Frauen sah ich eine holde Schar
- Zwei Frauen sind, um Minne dort zu künden
- Kein Holz ist also fest in Kern und Rinden
- Du, Guido, Lappo auch und ich, wie sehr
- Fluch jenem Tag, da ich zuerst ward inne
- Ich hatte, glaubt’ ich, ganz mich abgewandt
- So sehr verlang’ ich nach dem schönen Lichte
- Der König, der sie alle, die ergeben
Zum Autor Dante Alighieri sind auf abi-pur.de 20 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt