Person ohne Ich von Albert Emil Brachvogel
1 |
Hast Du kaum vom Mutterschooße |
2 |
Recht im Dasein Fuß gefaßt, |
3 |
Wird alsbald dir ohn’ Erbarmen |
4 |
Andres Wesen angepaßt. |
|
|
5 |
Affenliebe, oder rüde |
6 |
Stockphilistertyrannei |
7 |
Bricht den freien Geist und Willen, |
8 |
Ach dein schönstes Selbst, entzwei! |
|
|
9 |
Eltern, Tanten Gouvernanten, |
10 |
Alles an dir renkt und rückt, |
11 |
Bis Gewohnheit, Qual und Schmerz dir |
12 |
Allen Lebensmuth geknickt; |
|
|
13 |
Wirst dich selber, deine Triebe, |
14 |
Zu erkennen, schnell entwöhnt, |
15 |
Bis du mit der Narrenschelle |
16 |
Und der Kette dich versöhnt, |
|
|
17 |
Wirst, da du dich nimmer in Dir |
18 |
Findest, nie des Lebens froh, |
19 |
Zeugst du endlich selber Kinder, – |
20 |
Machst du’s ihnen ebenso! |
|
|
21 |
Bis zum Bett und in den Teller, |
22 |
Weiter reicht der Blick nie aus, |
23 |
Alle Wünsche gehen schlafen, |
24 |
Ist nur Geld und Brot im Haus; |
|
|
25 |
Bist du endlich alt geworden |
26 |
Und den Kindern recht zur Last, |
27 |
Gehst du in das Wesenlose, |
28 |
Fast, – wie du’s verlassen hast. |
|
|
29 |
Ueber deinem Grabe freuen |
30 |
Erb’ und Stolataxe sich, – |
31 |
Zwar Person bist du gewesen, – |
32 |
Aber nimmermehr ein Ich! |
Details zum Gedicht „Person ohne Ich“
Albert Emil Brachvogel
8
32
155
1861
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Person ohne Ich“ des Autors Albert Emil Brachvogel. Im Jahr 1824 wurde Brachvogel in Breslau geboren. Im Jahr 1861 ist das Gedicht entstanden. In Berlin ist der Text erschienen. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Realismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das vorliegende Gedicht umfasst 155 Wörter. Es baut sich aus 8 Strophen auf und besteht aus 32 Versen. Zum Autor des Gedichtes „Person ohne Ich“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt