Parvenu von Ada Christen
1 |
Forschest Du nach seinem Glauben: |
2 |
Klimpert er mit den Dukaten, |
3 |
Fragst Du ihn nach seinem Namen: |
4 |
Wird er nach dem Deinen rathen. |
|
|
5 |
Stiefelknarrend – Hüftenwiegend |
6 |
Zeigt die Säle er, die großen, |
7 |
Und erregt von Zukunftsplänen, |
8 |
Schleppt er Dich zu seinen Sproßen. – |
|
|
9 |
Klein und schmutzig sind die Jungen, |
10 |
Grob und protzig, gleich den Alten, |
11 |
Um die großen krummen Nasen |
12 |
Zieh’n sie pfiffig-dumme Falten. – |
|
|
13 |
Sprichst Du auch von seinen Freunden |
14 |
Oder seinen Anverwandten, |
15 |
Zeigt er nach den Bilderschätzen, – |
16 |
Prahlt mit fürstlichen Bekannten. |
|
|
17 |
Suchst Du mit poet’schen Worten |
18 |
Ihm die Seele zu bewegen: |
19 |
Starrt aus seinen trock’nen Zügen |
20 |
Dir das gold’ne – Kalb entgegen! |
Details zum Gedicht „Parvenu“
Ada Christen
5
20
103
1870
Realismus
Gedicht-Analyse
Die Autorin des Gedichtes „Parvenu“ ist Ada Christen. Christen wurde im Jahr 1839 in Wien geboren. 1870 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Hamburg. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten der Autorin lassen eine Zuordnung zur Epoche Realismus zu. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 103 Worte. Weitere Werke der Dichterin Ada Christen sind „Abendbild“, „Allein!“ und „Alte Feinde“. Zur Autorin des Gedichtes „Parvenu“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 78 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Ada Christen
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Ada Christen und seinem Gedicht „Parvenu“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Christentum - Veränderungen der Kirche zwischen dem 4. und 15. Jahrhundert
- Libanon (Libanesische Republik) - ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer
- Christentum - das Judentum als Mutterreligion des Christentums
- Kirche - die Kirchen im Nationalsozialismus
- Kirchen im Nationalsozialismus
Weitere Gedichte des Autors Ada Christen (Infos zum Autor)
- Abendbild
- Allein!
- Alte Feinde
- Altes Lied
- Am Teich
- Asche
- Auf Ruinen
- Auf dem Meere
- Auf den Bergen
- Belle Helène!
Zum Autor Ada Christen sind auf abi-pur.de 78 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt