Ihr Lieder, die ihr in der Welt verbreitet von Dante Alighieri
1 |
Ihr Lieder, die ihr in der Welt verbreitet – |
2 |
Entstanden, als von irrem Wahn umschlungen |
3 |
Ich anhob und die Fraue hab’ besungen: |
4 |
„Die ihr im Geist den dritten Himmel leitet“ – |
|
|
5 |
Jetzt eilt zu ihr (ihr seid ja vorbereitet) |
6 |
Und klagt, bis unser Jammer sie durchdrungen |
7 |
Und sagt ihr: „Eu’r sind unsere Huldigungen, |
8 |
Drum wißt, daß nichts die Zahl mehr überschreitet.“ |
|
|
9 |
Wo Minne fern, könnt ihr nicht bleiben wollen! |
10 |
Drum teilt das Los der ältren Schwestern wieder |
11 |
Und geht, rings eure Trauer zu entrollen. |
|
|
12 |
Würd’ eine edle Frau euch treffen sollen, |
13 |
Werft euch in Demut ihr zu Füßen nieder |
14 |
Und sprecht: „Euch müssen wir Verehrung zollen.“ |
Details zum Gedicht „Ihr Lieder, die ihr in der Welt verbreitet“
Dante Alighieri
4
14
105
nach 1281
Spätmittelalter
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Ihr Lieder, die ihr in der Welt verbreitet“ ist Dante Alighieri. Geboren wurde Alighieri im Jahr 1265 in Florenz. Zwischen den Jahren 1281 und 1321 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Spätmittelalter zu. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das 105 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Dante Alighieri ist auch der Autor für Gedichte wie „Fluch jenem Tag, da ich zuerst ward inne“, „Ich hatte, glaubt’ ich, ganz mich abgewandt“ und „So sehr verlang’ ich nach dem schönen Lichte“. Zum Autor des Gedichtes „Ihr Lieder, die ihr in der Welt verbreitet“ haben wir auf abi-pur.de weitere 20 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Dante Alighieri (Infos zum Autor)
- Wer blickte jemals ohne heimlich Zagen
- Von jenem Stern, der seines Laufes Bogen
- Von Frauen sah ich eine holde Schar
- Zwei Frauen sind, um Minne dort zu künden
- Kein Holz ist also fest in Kern und Rinden
- Du, Guido, Lappo auch und ich, wie sehr
- Fluch jenem Tag, da ich zuerst ward inne
- Ich hatte, glaubt’ ich, ganz mich abgewandt
- So sehr verlang’ ich nach dem schönen Lichte
- Der König, der sie alle, die ergeben
Zum Autor Dante Alighieri sind auf abi-pur.de 20 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt