Oben und Unten von Richard Dehmel
1 |
Ueber die grauen Dächer weg, |
2 |
hoch hier oben, |
3 |
durch die langen roten Nelken, |
4 |
die vor meinem offnen Fenster |
5 |
leise zwischen mir |
6 |
und dem blauen Abendhimmel schwanken, |
7 |
will mein Auge, |
8 |
will meine Seele |
9 |
hinaus, hinauf. |
|
|
10 |
Um die höchste goldene Kirchturmkugel, |
11 |
im letzten fernen Lichte, |
12 |
mit hellen Flügeln, |
13 |
zieht ein Taubenschwarm |
14 |
zitternde Kreise |
15 |
über dem Hause |
16 |
meiner Geliebten. |
|
|
17 |
Aus dem blassen Westen |
18 |
will der erste Stern und überflimmert |
19 |
scheu den lauten Dunst und trüben Lärm |
20 |
der großen Stadt hier unten, |
21 |
wie der erste, winkende Traumgedanke |
22 |
aus dem wirren Schwarm der Lebensfragen |
23 |
in der Seele des Müden taucht – |
24 |
da klopft es. |
|
|
25 |
Klopft und ist auch schon im Stübchen, |
26 |
sitzt mir auf dem Stuhle gegenüber, |
27 |
sagt kein Wort, und nur die roten Lippen |
28 |
unterm schwarzen Ringelhaar |
29 |
winken roter als die rote Bluse |
30 |
auf den scheuen Knospen ihres Busens; |
31 |
und ich sage auch nichts. |
|
|
32 |
Ihre schwarzen Augensterne zittern |
33 |
durch die stumme Dämmerung des Stübchens |
34 |
hoch hier oben |
35 |
einen süßen jungen Evablick |
36 |
nach den langen roten Nelken hin; |
37 |
ihre Augen! |
|
|
38 |
Und ich angle nach ihr mit den Beinen, |
39 |
diesen Perpendikeln meines Herzens: |
40 |
Kleine, merkst du, |
41 |
was die Uhr geschlagen hat? – |
Details zum Gedicht „Oben und Unten“
Richard Dehmel
6
41
184
1893
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Oben und Unten“ des Autors Richard Dehmel. 1863 wurde Dehmel in Wendisch-Hermsdorf, Mark Brandenburg geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1893 entstanden. München ist der Erscheinungsort des Textes. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller Dehmel handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 184 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 41 Versen. Die Gedichte „Ballade vom Volk“, „Bann“ und „Bastard“ sind weitere Werke des Autors Richard Dehmel. Zum Autor des Gedichtes „Oben und Unten“ haben wir auf abi-pur.de weitere 490 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Richard Dehmel (Infos zum Autor)
- An mein Volk
- Antwort
- Auf der Reise
- Aufblick
- Ballade vom Volk
- Bann
- Bastard
- Bitte
- Büßende Liebe
- Chinesisches Trinklied
Zum Autor Richard Dehmel sind auf abi-pur.de 490 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt