O, gieb mir Deine Hand, Maid von Robert Burns

O, gieb mir Deine Hand, Maid,
Die Hand, Maid, die Hand, Maid;
Und schwör’ bei dieser Hand, Maid,
Daß Du mein eigen bist.
Oft bracht’ der Liebe Sclaventhum,
Mich armen Tropf beinahe um,
Doch nun sind mein, der Sieg, der Ruhm,
Seit Du mein eigen bist.
 
Wohl Manche störte meine Ruh’,
10 
Ich war verliebt in einem Nu,
11 
Doch meine Königin bist Du,
12 
Und ’s bleibt so, wie es ist,
13 
O, gieb mir Deine Hand, Maid,
14 
Die Hand, Maid, die Hand, Maid;
15 
Und schwör’ bei dieser Hand, Maid,
16 
Daß Du mein eigen bist.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24 KB)

Details zum Gedicht „O, gieb mir Deine Hand, Maid“

Autor
Robert Burns
Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
16
Anzahl Wörter
92
Entstehungsjahr
nach 1775
Epoche
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „O, gieb mir Deine Hand, Maid“ wurde von Robert Burns verfasst, einem schottischen Dichter, der von 1759 bis 1796 lebte. Burns gilt als der Nationaldichter Schottlands, daher kann das Gedicht in die Zeit der Romantik eingeordnet werden.

Der erste Eindruck des Gedichts ist herzlich und aufrichtig, es scheint eine tiefe Zuneigung und das Verlangen nach Bindung und Zugehörigkeit zum Ausdruck zu bringen.

Inhaltlich appelliert das lyrische Ich an eine „Maid“ (ein altertümliches Wort für Mädchen oder junge Frau) und bittet sie, ihre Hand zu reichen und zu schwören, dass sie ihm gehört. Es wird von den Schwierigkeiten und Kämpfen erzählt, die das lyrische Ich durch die Liebe durchlebt hat, und betont dann die Errungenschaft und den Frieden, die es gefunden hat, seit die „Maid“ ihm gehört. In der zweiten Strophe gibt es Hinweise auf andere Frauen, die seine Ruhe störten und in die er sich schnell verliebte, aber er erklärt die „Maid“ zu seiner Königin und betont, dass das so bleiben wird. Schließlich wiederholt das lyrische Ich seine Bitte und seinen Schwur.

Die Form des Gedichts ist einfach und direkt, mit jeweils acht Versen pro Strophe. Die Sprache ist altertümlich und romantisch, mit Wörtern wie „Sclaventhum“, „Maid“ und „Ruh’“. Das Gedicht hat einen vollendeten Reim, wobei der Reimschema ABBCCDDA gehalten wird.

Die Einfachheit und Herzlichkeit des Gedichts zeigen auch eine klare und direkte Ausdrucksform des lyrischen Ichs. Es zeigt auch, dass die Gefühle des lyrischen Ichs intensiv und konzentriert sind und dass seine Bindung und sein Engagement gegenüber der „Maid“ stark und fest entschlossen sind.

Weitere Informationen

Der Autor des Gedichtes „O, gieb mir Deine Hand, Maid“ ist Robert Burns. Burns wurde im Jahr 1759 in Alloway (Ayrshire) geboren. Zwischen den Jahren 1775 und 1796 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm & Drang oder Klassik zugeordnet werden. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das 92 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Robert Burns sind „Daß das Weib sich nicht beklage“, „Dein Wohlsein, meine schöne Maid!“ und „Der Hochland-Bursche“. Zum Autor des Gedichtes „O, gieb mir Deine Hand, Maid“ haben wir auf abi-pur.de weitere 101 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Robert Burns (Infos zum Autor)

Zum Autor Robert Burns sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.