Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen von Wilhelm Busch
1 |
Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen, |
2 |
In milder Luft die weißen Wolken ziehen, |
3 |
Denk ich mit Wehmut deiner Lieb und Güte, |
4 |
Du süßes Mädchen, das so früh verblühte. |
5 |
Du liebtest nicht der Feste Lärm und Gaffen, |
6 |
Erwähltest dir daheim ein stilles Schaffen, |
7 |
Die Sorge und Geduld, das Dienen, Geben, |
8 |
Ein innigliches Nurfürandreleben. |
9 |
So teiltest du in deines Vaters Haus |
10 |
Den Himmelsfrieden deiner Seele aus. |
11 |
Bald aber kamen schwere, schwere Zeiten. |
12 |
Wir mußten dir die Lagerstatt bereiten; |
13 |
Wir sahn, wie deine lieben Wangen bleichten, |
14 |
Sahn deiner Augen wundersames Leuchten; |
15 |
Wir weinten in der Stille, denn wir wußten, |
16 |
Daß wir nun bald auf ewig scheiden mußten. |
17 |
Du klagtest nicht. Voll Milde und Erbarmen |
18 |
Gedachtest du der bittern Not der Armen, |
19 |
Gabst ihnen deine ganze kleine Habe |
20 |
Und seufztest tief, daß so gering die Gabe. |
21 |
Es war die letzte Nacht und nah das Ende; |
22 |
Wir küßten dir die zarten weißen Hände; |
23 |
Du sprachst, lebt wohl, in deiner stillen Weise, |
24 |
Und: oh, die schönen Blumen! riefst du leise. |
25 |
Dann war‘s vorbei. Die großen Augensterne, |
26 |
Weit, unbeweglich, starrten in die Ferne, |
27 |
Indes um deine Lippen, halbgeschlossen, |
28 |
Ein kindlichernstes Lächeln ausgegossen. |
29 |
So lagst du da, als hättest du entzückt |
30 |
Und staunend eine neue Welt erblickt. |
31 |
Wo bist du nun, du süßes Kind, geblieben? |
32 |
Bist du ein Bild im Denken deiner Lieben? |
33 |
Hast du die weißen Schwingen ausgebreitet |
34 |
Und zogst hinauf von Engelshand geleitet |
35 |
Zu jener Gottesstadt im Paradiese, |
36 |
Wo auf der heiligstillen Blütenwiese |
37 |
Fernher in feierlichem Zug die Frommen |
38 |
Anbetend zu dem Bild des Lammes kommen? |
39 |
Wo du auch seist; im Herzen bleibst du mein. |
40 |
Was Gutes in mir lebt, dein ist‘s allein. |
Details zum Gedicht „Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen“
Wilhelm Busch
1
40
269
nach 1848
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen“ des Autors Wilhelm Busch. Busch wurde im Jahr 1832 in Wiedensahl geboren. Im Zeitraum zwischen 1848 und 1908 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Wiesbaden u. Berlin. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz, Realismus, Naturalismus oder Moderne zuordnen. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das vorliegende Gedicht umfasst 269 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 40 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Wilhelm Busch sind „Befriedigt“, „Beiderseits“ und „Beschränkt“. Zum Autor des Gedichtes „Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 209 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Wilhelm Busch
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Wilhelm Busch und seinem Gedicht „Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Wilhelm Busch (Infos zum Autor)
- Abschied
- Ach, ich fühl es! Keine Tugend
- Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater
- Als Christus der Herr in Garten ging
- Als er noch krause Locken trug
- Also hat es dir gefallen
- Auf Wiedersehn
- Auf den Sonntag früh Morgen
- Bedächtig
- Befriedigt
Zum Autor Wilhelm Busch sind auf abi-pur.de 209 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt