Neujahr bei Pastors von Ludwig Thoma
1 |
Mama schöpft aus dem Punschgefäße, |
2 |
Der Vater lüftet das Gesäße |
3 |
Und spricht: „Jetzt sind es vier Minuten |
4 |
Nur mehr bis zwölfe, meine Guten. |
|
|
5 |
Ich weiß, daß ihr mit mir empfindet, |
6 |
Wie dieses alte Jahr entschwindet, |
7 |
Und daß ihr Gott in seinen Werken |
8 |
– Mama, den Punsch noch was verstärken! – |
|
|
9 |
Und daß ihr Gott von Herzen danket, |
10 |
Auch in der Liebe nimmer wanket, |
11 |
Weil alles, was uns widerfahren |
12 |
– Mama, nicht mit dem Arak sparen! – |
|
|
13 |
Weil, was geschah, und was geschehen, |
14 |
Ob wir es freilich nicht verstehen, |
15 |
Doch weise war, durch seine Gnade |
16 |
– Mama, er schmeckt noch immer fade! – |
|
|
17 |
In diesem Sinne, meine Guten, |
18 |
Es sind jetzt bloß mehr zwei Minuten, |
19 |
In diesem gläubig frommen Sinne |
20 |
– Gieß noch mal Rum in die Terrine! – |
|
|
21 |
Wir bitten Gott, daß er uns helfe |
22 |
Auch ferner – Wie? Es schlägt schon zwölfe? |
23 |
Dann prosit! Prost an allen Tischen! |
24 |
– Ich will den Punsch mal selber mischen.“ |
Details zum Gedicht „Neujahr bei Pastors“
Ludwig Thoma
6
24
147
nach 1883
Realismus,
Naturalismus,
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Neujahr bei Pastors“ ist Ludwig Thoma. Im Jahr 1867 wurde Thoma in Oberammergau geboren. Im Zeitraum zwischen 1883 und 1921 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist München. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Realismus, Naturalismus, Moderne, Expressionismus, Avantgarde / Dadaismus oder Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das vorliegende Gedicht umfasst 147 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 24 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Ludwig Thoma sind „Silvesternacht“ und „Weihnachten“. Zum Autor des Gedichtes „Neujahr bei Pastors“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Ludwig Thoma: NEUJAHR BEI PASTORS (Gedicht zu Silvester)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Ludwig Thoma
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Ludwig Thoma und seinem Gedicht „Neujahr bei Pastors“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Ludwig Thoma (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt