Neue Jahresfahrt von Johann Karl Wilhelm Geisheim
1 |
Na, weil denn in dem Jahre |
2 |
Nicht unsers Bleibens ist, |
3 |
Herr Kronos, nun so fahre |
4 |
Sein Kutscher sonder Frist. |
|
|
5 |
Frisch treib’ er seinen Schimmel |
6 |
Auf heitrer Bahn umher, |
7 |
Doch zu der Fahrt gen Himmel |
8 |
Eil’ er nicht allzusehr. |
|
|
9 |
Sein flüchtig Roß hat Flügel; |
10 |
Er fahr’ bedacht darum, |
11 |
Nehm’ gut es in die Zügel, |
12 |
Und werf uns ja nicht um. |
|
|
13 |
Denn in den Wagentaschen |
14 |
Steckt unser Glück und Glas; |
15 |
Die Geigen und die Flaschen |
16 |
Und sonst zerbrechlich Was. |
|
|
17 |
Sollt’ er uns das zerschlagen, |
18 |
Das würde traurig sein; |
19 |
Wer könnt’ die Welt ertragen, |
20 |
Gäb’s nicht mehr Geig’ und Wein. |
|
|
21 |
Drum laß er uns nicht sinken; |
22 |
Er fahre, wie es frommt, |
23 |
Er soll auch mit uns trinken, |
24 |
So oft ein Wirthshaus kommt. |
|
|
25 |
Wir lassen ihn gewähren, |
26 |
Er soll uns Führer sein. |
27 |
Bei schöner Wirthin kehren |
28 |
Wir schon am liebsten ein. |
Details zum Gedicht „Neue Jahresfahrt“
7
28
138
1839
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Neue Jahresfahrt“ von Johann Karl Wilhelm Geisheim. Im Jahr 1784 wurde Geisheim in Breslau geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1839 zurück. Der Erscheinungsort ist Breslau. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Biedermeier oder Junges Deutschland & Vormärz zugeordnet werden. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das Gedicht besteht aus 28 Versen mit insgesamt 7 Strophen und umfasst dabei 138 Worte. Der Dichter Johann Karl Wilhelm Geisheim ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Wintergarten“, „Der armen Kinder Dank“ und „Der letzte Tag im Jahre“. Zum Autor des Gedichtes „Neue Jahresfahrt“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 29 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Karl Wilhelm Geisheim (Infos zum Autor)
- Alter Brauch
- Dem Jahre
- Der Faschingsmantel
- Der Wintergarten
- Der armen Kinder Dank
- Der letzte Tag im Jahre
- Die Geisterstunde
- Die Krähen
- Die Schlittenfahrt
- Die Schlittschuhfahrer
Zum Autor Johann Karl Wilhelm Geisheim sind auf abi-pur.de 29 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt