Nebel und Schlossen von Charles Baudelaire
1 |
Herbstende! winter! frühling mit schlammigem eise! |
2 |
Ihr schläfernden zeiten des jahrs · ich liebe und preise |
3 |
Was mein gemüt und meine gedanken umgab |
4 |
Mit dunstigem leintuch und mit verschwommenem grab. |
|
|
5 |
Spielt in der ebne der kalte sturm und die reiser |
6 |
Und wird in langen nächten die windfahne heiser: |
7 |
Dann öffnet – wie nie in lauer frühlingszeit – |
8 |
Die seele ihre rabenfittiche weit. |
|
|
9 |
Nichts süsser für ihn dem alles erfüllt ist mit trauer |
10 |
Und der seit langem in eurem reife gefriert · |
11 |
Ihr bleichen himmel die ihr unsre länder regiert · |
|
|
12 |
Als dieser beständige anblick von dämmer und schauer. |
13 |
– Nur schläfern wir manchmal an mondlosem abend zu zwein |
14 |
Auf einem gewagten bette die schmerzen ein. |
Details zum Gedicht „Nebel und Schlossen“
Charles Baudelaire
4
14
109
nach 1837
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Nebel und Schlossen“ des Autors Charles Baudelaire. Baudelaire wurde im Jahr 1821 in Paris geboren. In der Zeit von 1837 bis 1867 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zuordnen. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 109 Worte. Weitere Werke des Dichters Charles Baudelaire sind „Begräbnis“, „Bertas Augen“ und „Besessenheit“. Zum Autor des Gedichtes „Nebel und Schlossen“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 101 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)
- Abendeinklang
- An Theodor von Banville
- Anheimfall
- Anziehender Schauder
- Aufschrift auf ein verpöntes Buch
- Aufschwung
- Begräbnis
- Bertas Augen
- Besessenheit
- Darstellung
Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt