Nacht für Nacht von Paul Boldt
1 |
Wie helle Raupen kriechen die Chausseen |
2 |
Aus Wäldern über Berge in die Tale. |
3 |
Gestrandet liegen Wolken, groß wie Wale, |
4 |
Still in der Abendröte blanken Seen. |
|
|
5 |
Der Tag versiegt. Bis ihn die Frühen speisen, |
6 |
Quillt schwarze Nacht aus allen Himmelsbronnen. |
7 |
Die Sterne scheinen, kleine, ferne Sonnen. |
8 |
Der Teich im Hofe glänzt wie dunkles Eisen. |
|
|
9 |
Der Mond steht, wie ein Junge in der Pfütze, |
10 |
Hell über jedem Garten. Und wie Gaze |
11 |
Schimmert der Wald, des Berges blaue Mütze. |
|
|
12 |
Aus einer Kleinstadt ragt des Kirchturms Vase |
13 |
Verschnörkelt aus der Giebeldächer Nippes. — |
14 |
Schlaf hält die Menschen fest, steif, wie in Gips. |
Details zum Gedicht „Nacht für Nacht“
Paul Boldt
4
14
97
1914
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Paul Boldt ist der Autor des Gedichtes „Nacht für Nacht“. Im Jahr 1885 wurde Boldt in Christfelde bei Preußisch-Friedland (Westpreußen) geboren. 1914 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 97 Worte. Der Dichter Paul Boldt ist auch der Autor für Gedichte wie „Adieu Mädchenlachen!“, „Andere Jüdin“ und „Berlin“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Nacht für Nacht“ weitere 44 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Paul Boldt
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Paul Boldt und seinem Gedicht „Nacht für Nacht“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Paul Boldt (Infos zum Autor)
- Abendavenue
- Adieu Mädchenlachen!
- Andere Jüdin
- Berlin
- Berliner Abend
- Capriccio
- Das Gespenst
- Das Wiedersehen
- Der Denker
- Der Schnellzug
Zum Autor Paul Boldt sind auf abi-pur.de 44 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt