Nach der Nacht von Paul Boldt
1 |
Laternen, die den Regenabend führen, |
2 |
Haben die Stadt, die glänzende, verraten. |
3 |
Eiweißer Eiter tropft im Lichteratem |
4 |
Der Friedrichstraße, wo sich Dirnen rühren. |
|
|
5 |
Die Augen kriechen aus den Faltenlidern |
6 |
Und spritzen einen Blick, der dich begießt. |
7 |
Sie lachen sich das Kleid vom Bauch; du siehst |
8 |
Die Brüste — Krötenbäuche in den Miedern. |
|
|
9 |
Du flohst, und Vögel sangen für dich junitags. |
10 |
Der Morgen senkte sich in dein Gesicht. |
11 |
Es schlugen Uhren an, weckten das Licht. |
12 |
Doggengebell des Turmuhrstundenschlags. |
|
|
13 |
Du öffnest deinen Mund, der ist lichtzahnig. |
14 |
O Wanderungen im Gestein der Stadt! |
15 |
O Röcheln, Schreie, seelenquälend Rad! — |
16 |
Es sprudelt aus der Morgenröte sahnig. |
|
|
17 |
Du schweigst. Hinter den dunklen Augen ruht |
18 |
Das Hirn vom Krampf der tötenden Arsene. |
19 |
Du lächelst, blickst — und da betritt die Szene |
20 |
Die Sonne, jugendlich, im Wolkenhut. |
Details zum Gedicht „Nach der Nacht“
Paul Boldt
5
20
126
1914
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Nach der Nacht“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Paul Boldt. Der Autor Paul Boldt wurde 1885 in Christfelde bei Preußisch-Friedland (Westpreußen) geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1914 entstanden. Erschienen ist der Text in Leipzig. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das 126 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen. Der Dichter Paul Boldt ist auch der Autor für Gedichte wie „Andere Jüdin“, „Berlin“ und „Berliner Abend“. Zum Autor des Gedichtes „Nach der Nacht“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 44 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Paul Boldt
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Paul Boldt und seinem Gedicht „Nach der Nacht“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Paul Boldt (Infos zum Autor)
- Abendavenue
- Adieu Mädchenlachen!
- Andere Jüdin
- Berlin
- Berliner Abend
- Capriccio
- Das Gespenst
- Das Wiedersehen
- Der Denker
- Der Schnellzug
Zum Autor Paul Boldt sind auf abi-pur.de 44 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt