Motto von Marie Eugenie Delle Grazie
1 |
Mit elegischem Geflüster |
2 |
Blickt vom öden Palatin |
3 |
Eine einz’ge Pinie düster |
4 |
Nach dem stillen Forum hin. |
|
|
5 |
Oben liegen die Paläste |
6 |
Der Cäsaren all’ im Staub, |
7 |
Unten klagen Säulenreste: |
8 |
Schändung, Brand und Tempelraub. |
|
|
9 |
„Oben sank der Imperator, |
10 |
Unten stürzten Götter hin |
11 |
Und der Tod blieb Triumphator –“ |
12 |
Seufzt der Baum am Palatin... |
Details zum Gedicht „Motto“
3
12
51
1892
Realismus
Gedicht-Analyse
Marie Eugenie Delle Grazie ist die Autorin des Gedichtes „Motto“. Die Autorin Marie Eugenie Delle Grazie wurde 1864 in Weißkirchen (Bela Crkva) geboren. Im Jahr 1892 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten der Autorin lassen eine Zuordnung zur Epoche Realismus zu. Bei der Schriftstellerin Delle Grazie handelt es sich um eine typische Vertreterin der genannten Epoche. Das 51 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 12 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Die Gedichte „Atlantis“, „Beatrice Cenci“ und „Campo Santo“ sind weitere Werke der Autorin Marie Eugenie Delle Grazie. Zur Autorin des Gedichtes „Motto“ haben wir auf abi-pur.de weitere 71 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Marie Eugenie Delle Grazie (Infos zum Autor)
- Abend (Delle Grazie)
- Abend wird es
- Abendsonnenschein
- Abschied
- Addio
- Addio a Capri
- Apoll vom Belvedere
- Arco naturale
- Atlantis
- Beatrice Cenci
Zum Autor Marie Eugenie Delle Grazie sind auf abi-pur.de 71 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt