Moses von Marie Eugenie Delle Grazie
1 |
Noch flammt die Stirne dir von Sinai’s Wettern, |
2 |
Noch weht um dich Jehovah’s myst’scher Hauch – |
3 |
Da horch! metall’ner Becken gelles Schmettern – |
4 |
Da sieh! das gold’ne Kalb, den Opferrauch, |
5 |
Der schnöd gefall’nen Menschlein wüsten Reigen |
6 |
Um’s Thier – ach, um ihr ewiges Symbol! |
7 |
Zu ihnen wolltest du herniedersteigen, |
8 |
Begeistert weltentrückt – des Gottes voll? |
9 |
Für sie hast du die schlummerlosen Nächte |
10 |
Durchträumt? Für sie dein Antlitz bleich gehärmt? |
11 |
Für diese Brut rangst du des Himmels Mächte |
12 |
Hernieder? Für dies Aas hast du geschwärmt? |
13 |
Ihm wolltest du Prophet sein und Erretter, |
14 |
Ihm Weisheit bringen, die von Gott entstammt – |
15 |
Ihm? – hörst du nicht der Becken Hohngeschmetter, |
16 |
Den Schrei der Bestie, brünstig, wahnentflammt? |
17 |
Und seine Kiefer knirschen – in die Mähne |
18 |
Des Bartes wühlt sich die ergrimmte Hand, |
19 |
Die blutgeschwellte Ader wird zur Sehne |
20 |
Und Stein der Leib, den Wuth und Schmerz gebannt! |
21 |
Die mächt’ge Brust allein scheint auszuwogen, |
22 |
Und diese Brust, sie ringt nach einem Schrei – |
23 |
Ja, stoß ihn aus, Titan, den sie betrogen, |
24 |
Die Zwerge dort, auf daß er dich befrei’! |
25 |
Ein Sinai braus’ hernieder in Gewittern |
26 |
Und Gottes Tafeln – wirf sie unter sie! |
27 |
Denn würd’ger ist’s, ein göttlich Werk zersplittern, |
28 |
Als es beschmutzt, zertreten seh’n vom Vieh! |
Details zum Gedicht „Moses“
1
28
204
1892
Realismus
Gedicht-Analyse
Die Autorin des Gedichtes „Moses“ ist Marie Eugenie Delle Grazie. 1864 wurde Delle Grazie in Weißkirchen (Bela Crkva) geboren. 1892 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her lässt sich das Gedicht der Epoche Realismus zuordnen. Bei Delle Grazie handelt es sich um eine typische Vertreterin der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 204 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 28 Versen. Marie Eugenie Delle Grazie ist auch die Autorin für das Gedicht „Apoll vom Belvedere“, „Arco naturale“ und „Atlantis“. Auf abi-pur.de liegen zur Autorin des Gedichtes „Moses“ weitere 71 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Marie Eugenie Delle Grazie (Infos zum Autor)
- Abend (Delle Grazie)
- Abend wird es
- Abendsonnenschein
- Abschied
- Addio
- Addio a Capri
- Apoll vom Belvedere
- Arco naturale
- Atlantis
- Beatrice Cenci
Zum Autor Marie Eugenie Delle Grazie sind auf abi-pur.de 71 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt