Mondnacht von Marie Eugenie Delle Grazie
1 |
Der Mondnacht Schimmer und des Meeres Blau, |
2 |
Sie stossen märchenhaft in Eins zusammen, |
3 |
Hinausgedehnt zu wundersamer Schau; |
4 |
Die Wellen hoben sich wie mag’sche Flammen |
5 |
Und tanzten weithinleuchtend um den Strand, |
6 |
Und zogen um die Klippen Phosphorkreise |
7 |
Und warfen Silberperlen in den Sand, |
8 |
Und flüsterten und raunten, süß und leise.... |
9 |
In weichen Zügen athmete die Luft, |
10 |
Es war, als wollte sie die Nacht belauschen, |
11 |
Verlor’ne Klänge nur, verlornen Duft |
12 |
Trug sie mir zu und das verstohl’ne Rauschen |
13 |
Der blühenden Orangen unter mir, |
14 |
Die in die Fluthen ihre Wurzeln tauchten, |
15 |
Und in’s Gekos’ des Nachtwind’s, süß und irr, |
16 |
Den Athem kaum erbroch’ner Knospen hauchten; |
17 |
Kein Laut – kein Ruderschlag.... und wie die Welt |
18 |
Um mich, so voll mein Herz von Glück und Hoffen, |
19 |
So reich an Wünschen, wie das Himmelszelt |
20 |
An Sternen; holdem Trug die Seele offen, |
|
|
21 |
Wie dort, dem Vollmondlicht, der Meeresschooß; |
22 |
Ein heimliches Ausleuchten und Empfungen, |
23 |
Ein irres Glüh’n, ein Sehnen namenlos, |
24 |
Und stummer Qual gepaart ein heiß Verlangen... |
25 |
O Wundernacht! Es blühte knospenschwer |
26 |
Die Seele mir von ungesung’nen Liedern, |
27 |
Und strich der Südwind seufzend über’s Meer, |
28 |
Dann rieselte es nach in meinen Gliedern, |
29 |
Im Takt der Fluth ging meines Herzens Schlag – |
30 |
Ein Märchen lebte ich und gäb’ euch Kunde |
31 |
Davon – doch grausam nahm der junge Tag |
32 |
Mit gold’nen Fingern mir das Wort vom Munde! |
Details zum Gedicht „Mondnacht“
2
32
224
1892
Realismus
Gedicht-Analyse
Die Autorin des Gedichtes „Mondnacht“ ist Marie Eugenie Delle Grazie. Die Autorin Marie Eugenie Delle Grazie wurde 1864 in Weißkirchen (Bela Crkva) geboren. Im Jahr 1892 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Leipzig. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin kann der Text der Epoche Realismus zugeordnet werden. Bei Delle Grazie handelt es sich um eine typische Vertreterin der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 224 Wörter. Es baut sich aus 2 Strophen auf und besteht aus 32 Versen. Die Dichterin Marie Eugenie Delle Grazie ist auch die Autorin für Gedichte wie „Abend (Delle Grazie)“, „Abend wird es“ und „Abendsonnenschein“. Zur Autorin des Gedichtes „Mondnacht“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 71 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Marie Eugenie Delle Grazie (Infos zum Autor)
- Abend (Delle Grazie)
- Abend wird es
- Abendsonnenschein
- Abschied
- Addio
- Addio a Capri
- Apoll vom Belvedere
- Arco naturale
- Atlantis
- Beatrice Cenci
Zum Autor Marie Eugenie Delle Grazie sind auf abi-pur.de 71 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt