An die Welt von Andreas Gryphius
1 |
MEin offt bestürmtes Schiff der grimmen Winde-Spiel |
2 |
Der frechen Wellen Baall / das schier die Flutt getrennet? |
3 |
Komt vor der Zeit an Port / den meine Seele wil. |
4 |
Offt / wenn vns schwartze Nacht im Mittag überfiell |
5 |
Hat der geschwinde Plitz die Segel schier verbrennet! |
6 |
Wie offt hab ich den Wind / vnd Nord’ vnd Sud verkennet! |
7 |
Wie schadhafft ist der Mast / Steur-Rurder / Schwerdt vnd Kiell. |
8 |
Steig auß du müder Geist / steig auß! wir sind am Lande! |
9 |
Was graut dir für dem Port / itzt wirst du aller Bande |
10 |
Vnd Angst / vnd herber Pein / vnd schwerer Schmertzen loß. |
11 |
Ade / verfluchte Welt: du See voll rauer Stürme! |
12 |
Glück zu mein Vaterland / das stätte Ruh’ im Schirme |
13 |
Vnd Schutz vnd Frieden hält / du ewig-lichtes Schlos! |
Details zum Gedicht „An die Welt“
Andreas Gryphius
1
13
118
1658
Barock
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An die Welt“ des Autors Andreas Gryphius. Geboren wurde Gryphius im Jahr 1616 in Glogau. Das Gedicht ist im Jahr 1658 entstanden. In Breßlau ist der Text erschienen. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Barock zugeordnet werden. Der Schriftsteller Gryphius ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 13 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 118 Worte. Weitere bekannte Gedichte des Autors Andreas Gryphius sind „An sich Selbst“, „Auff den Sontag deß ernehrenden Versorgers / oder VII. Sontag nach dem Fest der H. Dreyeinigkeit / Marc. 8.“ und „Beschluß deß XXIII. Jahrs“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „An die Welt“ weitere 461 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Andreas Gryphius
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Andreas Gryphius und seinem Gedicht „An die Welt“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Gryphius, Andreas - Einsamkeit (Gedichtinterpretation)
- Gryphius, Andreas - Thraenen des Vaterlandes Anno 1636
- Gryphius, Andreas - Es ist alles eitel (Interpretation)
- Gryphius, Andreas - Menschliches Elende
- Gryphius, Andreas - Die Hölle (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Andreas Gryphius (Infos zum Autor)
- Abend
- An Eugenien
- An Gott den Heiligen Geist
- An Gott den Heiligen Geist
- An H. Christoph von Dihr
- An Jolinden
- An den gecreutzigten Jesum
- An den gefangenen Dicaeus
- An die Sternen
- An sich Selbst
Zum Autor Andreas Gryphius sind auf abi-pur.de 461 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt