Melancholie des Abends von Georg Trakl
1 |
– Der Wald, der sich verstorben breitet – |
2 |
Und Schatten sind um ihn, wie Hecken. |
3 |
Das Wild kommt zitternd aus Verstecken, |
4 |
Indes ein Bach ganz leise gleitet |
|
|
5 |
Und Farnen folgt und alten Steinen |
6 |
Und silbern glänzt aus Laubgewinden. |
7 |
Man hört ihn bald in schwarzen Schlünden – |
8 |
Vielleicht, daß auch schon Sterne scheinen. |
|
|
9 |
Der dunkle Plan scheint ohne Massen, |
10 |
Verstreute Dörfer, Sumpf und Weiher, |
11 |
Und etwas täuscht dir vor ein Feuer. |
12 |
Ein kalter Glanz huscht über Straßen. |
|
|
13 |
Am Himmel ahnet man Bewegung, |
14 |
Ein Heer von wilden Vögeln wandern |
15 |
Nach jenen Ländern, schönen, andern. |
16 |
Es steigt und sinkt des Rohres Regung. |
Details zum Gedicht „Melancholie des Abends“
Georg Trakl
4
16
96
1913
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Melancholie des Abends“ des Autors Georg Trakl. Trakl wurde im Jahr 1887 in Salzburg geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1913 entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Expressionismus zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller Trakl handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 96 Worte. Weitere Werke des Dichters Georg Trakl sind „Die Ratten“, „Die junge Magd“ und „Die schöne Stadt“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Melancholie des Abends“ weitere 60 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Melancholie des Abends von Georg Trakl, vom Wortmann gelesen“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Trakl
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Trakl und seinem Gedicht „Melancholie des Abends“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Trakl, Georg - Verfall (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - An die Verstummten (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg: Der Herbst des Einsamen
- Trakl, Georg - Grodek (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - De profundis (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Georg Trakl (Infos zum Autor)
- Abendlied
- Abendmuse
- Allerseelen
- An den Knaben Elis
- De profundis
- Der Gewitterabend
- Der Spaziergang
- Die Bauern
- Die Raben
- Die Ratten
Zum Autor Georg Trakl sind auf abi-pur.de 60 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt