Meine Jüdin von Paul Boldt
1 |
Du junge Jüdin, braune Judith, köstliche |
2 |
Frucht der Erkenntnis, weißer Blütenfall: |
3 |
Aus Kleidern steigst du nackt, ein All ins All, |
4 |
Mit deinen Brüsten, Mythenfrau, du östliche. |
|
|
5 |
Steige vom Sockel, Venus, aus zerballter |
6 |
Wäsche, Jungweib! Wie Morgensonne blitzt |
7 |
Dein Bauch — und in der Schenkel Schatten sitzt |
8 |
Wie Blüten saugend, fest, ein schwarzer Falter. |
|
|
9 |
Und Schwarzes fällt aus den gelösten Schleifen |
10 |
In den konkaven Nacken, wie Geruch. |
11 |
Und die zu großen, graden Zähne blecken, |
|
|
12 |
Als ob sie schon in Männerküssen stäken. |
13 |
Der Blick hängt glänzend über dem Versuch, |
14 |
Die Lippen über das Gebiß zu streifen. |
Details zum Gedicht „Meine Jüdin“
Paul Boldt
4
14
93
1914
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Paul Boldt ist der Autor des Gedichtes „Meine Jüdin“. 1885 wurde Boldt in Christfelde bei Preußisch-Friedland (Westpreußen) geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1914. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das vorliegende Gedicht umfasst 93 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 14 Versen. Der Dichter Paul Boldt ist auch der Autor für Gedichte wie „Berliner Abend“, „Capriccio“ und „Das Gespenst“. Zum Autor des Gedichtes „Meine Jüdin“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 44 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Paul Boldt
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Paul Boldt und seinem Gedicht „Meine Jüdin“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Paul Boldt (Infos zum Autor)
- Abendavenue
- Adieu Mädchenlachen!
- Andere Jüdin
- Berlin
- Berliner Abend
- Capriccio
- Das Gespenst
- Das Wiedersehen
- Der Denker
- Der Schnellzug
Zum Autor Paul Boldt sind auf abi-pur.de 44 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt