An die Sittlichkeitsprediger in Köln am Rheine von Ludwig Thoma

Warum schimpfen Sie, Herr Lizentiate,
Ueber die Unmoral in der Kemenate?
Warum erheben Sie ein solches Geheule,
Sie gnadentriefende Schöpsenkeule?
 
Ezechiel und Jeremiae Jünger,
Was beschmeußen Sie uns mit dem Bibeldünger?
Was gereucht Ihnen zu solchem Schmerze,
Sie evangelische Unschlittkerze?
 
Was wissen Sie eigentlich von der Liebe
10 
Mit Ihrem Pastoren-Kaninchentriebe,
11 
Sie multiplizierter Kindererzeuger,
12 
Sie gottesseliger Bettbesteuger?
 
13 
Als wie die Menschen noch glücklich waren,
14 
Herr Lizentiate, vor vielen Jahren,
15 
Da wohnte Frau Venus im Griechenlande
16 
In schönen Tempeln am Meeresstrande.
 
17 
Man hielt sie als Göttin in hohen Ehren
18 
Und lauschte willig den holden Lehren.
19 
Sie reden von einem schmutzigen Laster,
20 
Sie jammerseliges Sündenpflaster!
 
21 
Sie haben den Schmutz wohl häufig gefunden
22 
In Ihren sündlichen Fleischesstunden
23 
Bei Ihrem christlichen Eheweibchen?
24 
In Frau Pastorens Flanellenleibchen?
 
25 
Peter Schlemihl
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26 KB)

Details zum Gedicht „An die Sittlichkeitsprediger in Köln am Rheine“

Autor
Ludwig Thoma
Anzahl Strophen
7
Anzahl Verse
25
Anzahl Wörter
123
Entstehungsjahr
1904
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An die Sittlichkeitsprediger in Köln am Rheine“ des Autors Ludwig Thoma. Thoma wurde im Jahr 1867 in Oberammergau geboren. Im Jahr 1904 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist München. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Moderne zu. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das Gedicht besteht aus 25 Versen mit insgesamt 7 Strophen und umfasst dabei 123 Worte. Weitere Werke des Dichters Ludwig Thoma sind „Jahreswende“, „Karneval“ und „Neujahr bei Pastors“. Zum Autor des Gedichtes „An die Sittlichkeitsprediger in Köln am Rheine“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de keine weiteren Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Ludwig Thoma

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Ludwig Thoma und seinem Gedicht „An die Sittlichkeitsprediger in Köln am Rheine“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Ludwig Thoma (Infos zum Autor)