Mein Lieb ist gleich der rothen Ros’ von Robert Burns
1 |
Mein Lieb ist gleich der rothen Ros’, |
2 |
Die frisch im Juny sprang: |
3 |
Mein Lieb ist gleich der Melodie, |
4 |
Die süß im Lied erklang. |
|
|
5 |
So schön wie Du, o holde Maid, |
6 |
Ist meine Lieb’ für Dich; |
7 |
Und ich will lieben Dich, mein Lieb, |
8 |
Bis Sonn’ und Mond verblich. |
|
|
9 |
Bis Sonn’ und Mond verblich, mein Lieb, |
10 |
Und Fels im Meer ertrank: |
11 |
So lange will ich lieben Dich, |
12 |
Mein ganzes Leben lang. |
|
|
13 |
Nun Lebewohl, mein einzig Lieb, |
14 |
Lebwohl für kurze Zeit! |
15 |
Ich komm’ zurück, mein Lieb, wär’s auch |
16 |
Zehntausend Meilen weit. |
Details zum Gedicht „Mein Lieb ist gleich der rothen Ros’“
Robert Burns
4
16
89
1794
Klassik
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Mein Lieb ist gleich der rothen Ros’“ stammt von dem schottischen Dichter Robert Burns, der von 1759 bis 1796 lebte. Es ist also der Epoche der Empfindsamkeit und des Sturms und Drangs zuzuordnen, zweier Literaturepochen, die für ihre emotional aufgeladenen Werke bekannt sind.
Mein Lieberster Eindruck ist, dass das lyrische Ich in diesem Gedicht starke Gefühle für eine bestimmte Person ausdrückt, seine „Lieb“. Die Verwendung von rosigen und musikalischen Metaphern verleiht diesen Emotionen Romantik und Süße.
Inhaltlich betrachtet drückt das lyrische Ich seine tiefe Liebe und Bewunderung für eine Person aus, die es liebevoll „mein Lieb'“ nennt. Die Person wird mit einer roten Rose und einer süßen Melodie verglichen, was eine tiefe Zuneigung und Romantik vermittelt. Die Liebe des lyrichen Ichs ist tief und beständig, so wie es verspricht zu lieben „bis Sonn’ und Mond verblich“, bis das Unmögliche geschieht. Am Ende des Gedichts verabschiedet sich das lyrische Ich, doch verspricht es, auch wenn es „zehntausend Meilen weit“ entfernt ist, zurückzukehren.
In Bezug auf Form und Sprache hat das Gedicht eine einfache Struktur mit vier vierzeiligen Strophen. Jede Strophe endet mit einem Punkt, was jedem Teil einen gewissen Abschluss verleiht. Das Reimschema AABB gibt dem Gedicht einen melodischen, liedhaften Charakter, passend zu den verwendeten Metaphern der Rose und der Melodie. Die Sprache ist direkt und unkompliziert, allerdings mit einer gewissen altertümlichen Note. „Mein Lieb'“ ist beispielsweise eine altertümliche Form der Anrede und unterstreicht die traditionelle Romantik dieses Gedichts.
Die Metaphern, die das lyrische Ich verwendet, sind Bilder der Schönheit und Perfektion, die seine tiefen Gefühle für die Person unterstreichen. Der direkte und einfache Stil in Kombination mit diesen romantischen Metaphern vermittelt eine aufrichtige und leidenschaftliche Verbundenheit.
Weitere Informationen
Das Gedicht „Mein Lieb ist gleich der rothen Ros’“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Robert Burns. Im Jahr 1759 wurde Burns in Alloway (Ayrshire) geboren. 1794 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Klassik zuordnen. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das 89 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Der Dichter Robert Burns ist auch der Autor für Gedichte wie „An die Waldlerche“, „An einen Kuß“ und „Betrog’ner Bursch“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Mein Lieb ist gleich der rothen Ros’“ weitere 101 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Robert Burns (Infos zum Autor)
- An Herrn Cunningham
- An Mary im Himmel
- An die Waldlerche
- An einen Kuß
- Betrog’ner Bursch
- Beß und ihr Spinnrad
- Da liegt der Hund begraben
- Das Auge voll Thränen
- Das süße Liebchen
- Daß das Weib sich nicht beklage
Zum Autor Robert Burns sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt