Mein Ideal von Susanne von Bandemer
1 |
Du, deutscher Mann, mit edler, großer Seele, |
2 |
Der bieder ist und kühn, doch menschlich fühlt, |
3 |
Den ich zum Stoff für meine Muse wähle, |
4 |
Weil er nicht frech mit Schwur und Treue spielt; |
|
|
5 |
Weil er mit einem seiner Feuerblicke |
6 |
Bis in des Herzens kleinste Falte dringt, |
7 |
Und selbst bey kargem wandelbarem Glücke – |
8 |
Den dummen Stolz zu stiller Ehrfurcht zwingt. |
|
|
9 |
Du buhlest nicht mit geckenhaften Mienen |
10 |
Um schaler Schönen launenvolle Gunst: |
11 |
Die edelste der Weiber zu verdienen, |
12 |
Entbehrest du den Firniß feiler Kunst; |
|
|
13 |
Und fühlst den Werth des Mannes, fühlst die Würde, |
14 |
Des Weibes Haupt, ihr Alles ihr zu seyn; |
15 |
Trägst nervenstark des Lebens schwerste Bürde, |
16 |
Und Gallentrank scheint dir ein Nektarwein. |
|
|
17 |
Dir kann kein Feind, kein König dies entreissen: |
18 |
Du bleibst dir gleich an eignem Seelenwerth. |
19 |
Wie soll ich dich, du Stolz der Männer heissen? – |
20 |
Ein Ideal, das ganz mein Herz verehrt. |
Details zum Gedicht „Mein Ideal“
Susanne von Bandemer
5
20
141
1802
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Susanne von Bandemer ist die Autorin des Gedichtes „Mein Ideal“. Die Autorin Susanne von Bandemer wurde 1751 in Berlin geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1802 zurück. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her kann der Text den Epochen Klassik oder Romantik zugeordnet werden. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das 141 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen. Weitere Werke der Dichterin Susanne von Bandemer sind „Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach“, „An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke“ und „An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *“. Auf abi-pur.de liegen zur Autorin des Gedichtes „Mein Ideal“ weitere 86 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Susanne von Bandemer (Infos zum Autor)
- Abschied an Selmar
- Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach
- An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke
- An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *
- An Elisen
- An Frau Sophie von La Roche
- An G * * * g
- An Herzberg
- An Ihn
- An Karl Hadermann
Zum Autor Susanne von Bandemer sind auf abi-pur.de 86 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt