Mein Herz war einst so froh und frei von Robert Burns
1 |
Mein Herz war einst so froh und frei, |
2 |
Als noch die Tage lang, |
3 |
Da kam ein schmucker Weber-Bursch |
4 |
Und störte meinen Sang. |
5 |
Zu den Webern, wenn Ihr Mädchen geht |
6 |
Zu den Webern, wenn Ihr geht, |
7 |
Nehmt Euch in Acht, geht nicht zur Nacht, |
8 |
Zu den Webern, wenn Ihr geht. |
|
|
9 |
Die Mutter schickte mich zur Stadt, |
10 |
Zu weben mir ein Tuch; |
11 |
Doch wob ich noch nicht gar so lang, |
12 |
Da hatt’ ich schon genug. |
|
|
13 |
Ein junger, schmucker Weberbursch, |
14 |
Saß in dem Webestuhl; |
15 |
Der fing mein Herz, wie in ’nem Netz, |
16 |
Mit Haken und mit Spul! |
|
|
17 |
Ich saß an meinem Weberad, |
18 |
Und dreht’ es rund und rund; |
19 |
Doch, wie ich drehte, ward mir, ach! |
20 |
Mein Herz so weh und wund. |
|
|
21 |
Der Mond sank unter schon im West, |
22 |
Sein Antlitz war so fahl, |
23 |
Da führt’ mein schmucker Weberbursch |
24 |
Mich durch das stille Thal. |
|
|
25 |
Doch, was er sagte, was er that, |
26 |
Erzähl’ ich nimmermehr, |
27 |
Die ganze Gegend wüßt’s dann bald |
28 |
Was mir geschehen wär’. |
|
|
29 |
Zu den Webern, wenn Ihr Mädchen geht, |
30 |
Zu den Webern, wenn Ihr geht, |
31 |
Nehmt Euch in Acht, geht nicht zur Nacht, |
32 |
Zu den Webern, wenn Ihr geht. |
Details zum Gedicht „Mein Herz war einst so froh und frei“
Robert Burns
7
32
188
1788
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Mein Herz war einst so froh und frei“ ist Robert Burns. Burns wurde im Jahr 1759 in Alloway (Ayrshire) geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1788 entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das 188 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 7 Strophen. Robert Burns ist auch der Autor für Gedichte wie „An Herrn Cunningham“, „An Mary im Himmel“ und „An die Waldlerche“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Mein Herz war einst so froh und frei“ weitere 101 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Robert Burns (Infos zum Autor)
- An Herrn Cunningham
- An Mary im Himmel
- An die Waldlerche
- An einen Kuß
- Betrog’ner Bursch
- Beß und ihr Spinnrad
- Da liegt der Hund begraben
- Das Auge voll Thränen
- Das süße Liebchen
- Daß das Weib sich nicht beklage
Zum Autor Robert Burns sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt