Mein Freund von Otto Ernst
1 |
Als ich jüngst im Garten wandelte, |
2 |
Ward mir unverhoffte, tiefe Freude: |
3 |
Aus dem tiefen Dunkel wirrer Zweige |
4 |
Winkten mir zwei Blumen wie zwei Augen. |
5 |
Näher trat ich, durchs Gebüsch mich zwängend – |
6 |
Sieh, im düst’ren Schatten alter Bäume, |
7 |
Fast erdrückt vom wuchernden Holunder, |
8 |
Stand ein armer Strauch der Alpenrose. |
9 |
Zwischen seinen krummen, mag’ren Ästen |
10 |
Spann ihr feucht Gespinnst die ewige Nacht; |
11 |
Abgetrennt von Luft und Sommersonne, |
12 |
War er leidend Jahr um Jahr gewachsen; |
13 |
Doch aus Leidensnächten hob er Blüten, |
14 |
Starke, lächelnde, betränte Blüten, |
15 |
Seines Ringens Ende, still empor. |
|
|
16 |
Und den Gärtner rief ich: „Diesem Strauche |
17 |
Gib den besten Platz in meinem Garten. |
18 |
Tu es bald – ich hab es ihm versprochen.“ |
|
|
19 |
Alle Wohner meines Gartens lieb ich, |
20 |
Halm und Bäume, Frucht- und Schattensträucher; |
21 |
Doch mit diesem in des Abends Schweigen |
22 |
Sprech’ ich Worte wie von Mensch zu Mensch. |
Details zum Gedicht „Mein Freund“
Otto Ernst
3
22
138
1907
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Mein Freund“ ist Otto Ernst. Im Jahr 1862 wurde Ernst in Ottensen bei Hamburg geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1907 zurück. Erschienen ist der Text in Leipzig. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Moderne zu. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das 138 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 22 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Weitere Werke des Dichters Otto Ernst sind „Auf dem Morgengange“, „Auflösung“ und „Aus einer Nacht“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Mein Freund“ weitere 63 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Mein Freund“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Ernst, Max - ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Dadaismus und des Surrealismus
- Bismarck, Otto von - Bismarcks Bild in der Geschichtsschreibung
- Hanfstaengl, Ernst Franz - Hitlers Helfer
- Herrscherbildnisse im Vergleich - Ludwig XIV., Otto II. und Gerhard Schröder
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus - ein Schriftsteller der Romantik
Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)
- Allein im Dunkel
- Alles ist ewig
- An einem leisen Bach
- Angelika
- Auf dem Morgengange
- Auflösung
- Aus einer Nacht
- Ausflug
- Blühendes Glück
- Chidhr
Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 63 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt