Meditation von Joachim Ringelnatz
1 |
Wolleball hieß ein kleiner Hund, |
2 |
Über den jeder lachte, |
3 |
Weil er keine Beine hatte und |
4 |
So viel süße Schweinereien machte. |
|
|
5 |
Warum ist man überall geniert? |
6 |
Warum darf man nicht die Wahrheit sagen? |
7 |
Warum reden Menschen so geziert, |
8 |
Wenn sie ein Bein übers andre schlagen? |
|
|
9 |
Um dies überschätzte homo sum |
10 |
Werd' ich täglich wirrer und bezechter. |
11 |
Ach, die Schlechtigkeit ist gar zu dumm, |
12 |
Doch die Dummheit ist noch zehnmal schlechter. |
|
|
13 |
Hat der Wolleball von seinem Herrn |
14 |
Nichts gewußt, nur Launen mitempfunden, |
15 |
Hatte der ihn andrerseits sehr gern |
16 |
Und verstand im Grunde nichts von Hunden. |
|
|
17 |
Er ist tot, auf den ich solches dichte. |
18 |
Mir ist Wurscht, wo sein Gebein jetzt ruht. |
19 |
Aber die Pointe der Geschichte |
20 |
Muß ich sagen: er war herzensgut. |
|
|
21 |
Und sein Wolleball war gut. Er grollte |
22 |
Nie. Ein einzig Mal nur biß |
23 |
Er nach mir, als ich verhindern wollte, |
24 |
Daß er wieder in den Hausschuh schiß. |
Details zum Gedicht „Meditation“
Joachim Ringelnatz
6
24
147
1928
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Joachim Ringelnatz ist der Autor des Gedichtes „Meditation“. 1883 wurde Ringelnatz in Wurzen geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1928 entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne oder Expressionismus zuordnen. Bei dem Schriftsteller Ringelnatz handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen. Das 147 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz sind „Afrikanisches Duell“, „Alone“ und „Alte Winkelmauer“. Zum Autor des Gedichtes „Meditation“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Meditation“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt