Mayfest von Johann Wolfgang von Goethe

Wie herrlich leuchtet
Mir die Natur!
Wie glänzt die Sonne!
Wie lacht die Flur!
 
Es dringen Blüten
Aus iedem Zweig,
Und tausend Stimmen
Aus dem Gesträuch,
 
Und Freud und Wonne
10 
Aus ieder Brust.
11 
O Erd o Sonne
12 
O Glück o Lust!
 
13 
O Lieb’ o Liebe,
14 
So golden schön,
15 
Wie Morgenwolken
16 
Auf ienen Höhn;
 
17 
Du segnest herrlich
18 
Das frische Feld,
19 
Im Blütendampfe
20 
Die volle Welt.
 
21 
O Mädchen Mädchen,
22 
Wie lieb’ ich dich!
23 
Wie blinkt dein Auge!
24 
Wie liebst du mich!
 
25 
So liebt die Lerche
26 
Gesang und Luft,
27 
Und Morgenblumen
28 
Den Himmels Duft,
 
29 
Wie ich dich liebe
30 
Mit warmen Blut,
31 
Die du mir Jugend
32 
Und Freud und Muth
 
33 
Zu neuen Liedern,
34 
Und Tänzen giebst!
35 
Sey ewig glücklich
36 
Wie du mich liebst!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26 KB)

Details zum Gedicht „Mayfest“

Anzahl Strophen
9
Anzahl Verse
36
Anzahl Wörter
119
Entstehungsjahr
1771
Epoche
Sturm & Drang,
Klassik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Mayfest“ stammt von dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe, der von 1749 bis 1832 lebte. Das Gedicht kann damit zeitlich der Epoche der Weimarer Klassik zugeordnet werden.

Auf den ersten Blick wirkt das Gedicht als eine leuchtende, feierliche Hommage an die Schönheit der Natur und die Kraft der leidenschaftlichen Liebe. Der Frühling als Jahreszeit des Erwachens und der Erneuerung spielt eine zentrale Rolle.

Inhaltlich geht es in „Mayfest“ um ein lyrisches Ich, das seine Freude und Liebe zur Natur und zu einer bestimmten Person ausdrückt. In den ersten drei Strophen wird beschrieben, wie herrlich die Natur in der Frühlingssonne leuchtet, wie Blüten aus jedem Zweig hervorkommen und wie Freude aus jeder Brust strömt. Die Natur wird als etwas Positives, Strahlendes und Lebendiges dargestellt. In der vierten und fünften Strophe wird die Liebe des lyrischen Ichs zur Natur weiter ausgeführt, wobei die Natur mit goldener Schönheit und duftenden Blütenfeldern verglichen wird.

In der sechsten Strophe wendet sich der Fokus dann auf eine bestimmte Person, wahrscheinlich ein geliebtes Mädchen. Ihre Liebe wird mit dem Gesang der Lerche und den Morgenblumen, die den Himmelsduft lieben, verglichen. In den letzten drei Strophen wird diese Liebe weiter beschrieben und die Freude und Energie, die sie dem lyrischen Ich gibt, wird betont. Das Gedicht endet mit dem Wunsch, dass diese Leidenschaft für immer besteht.

Formal besteht das Gedicht aus neun vierzeiligen Strophen, wobei sich die Verse innerhalb jeder Strophe meistens reimen (Kreuzreim). Die Sprache ist leicht und fließend, mit vielen positiven Adjektiven und Verben, die ein Gefühl von Freude und Lebendigkeit erzeugen. Es werden zahlreiche Naturbilder und Metaphern verwendet, um Emotionen und Zustände zu beschreiben.

Insgesamt kann das Gedicht als ein Ausdruck der Freude und Dankbarkeit für die Schönheit der Natur und die Erfahrung der Liebe interpretiert werden. Es fängt den Geist des Frühlings ein, sowohl in Bezug auf die Erneuerung in der Natur als auch auf die Erweckung der Leidenschaft. Es zeigt auch eine tiefe Wertschätzung für das Glück und die Energie, die diese Erfahrungen mit sich bringen. Das lyrische Ich versucht durch seine Worte, diese Gefühle festzuhalten und zu zelebrieren.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Mayfest“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Johann Wolfgang von Goethe. Geboren wurde Goethe im Jahr 1749 in Frankfurt am Main. 1771 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Düsseldorf. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zugeordnet werden. Bei Goethe handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen.

Sturm und Drang ist die Bezeichnung für die Literaturepoche in den Jahren von etwa 1765 bis 1790 und wird häufig auch zeitgenössische Genieperiode oder Geniezeit genannt. Diese Bezeichnung entstand durch die Verherrlichung des Genies als Urbild des höheren Menschen und Künstlers. Die Epoche des Sturm und Drang knüpft an die Empfindsamkeit an und geht später in die Klassik über. Der Sturm und Drang war eine Protestbewegung, die aus der Aufklärung hervorging. Der Protest richtete sich gegen den Adel und dessen höfische Welt, sowie andere absolutistische Obrigkeiten. Er richtete sich darüber hinaus auch gegen das Bürgertum, das als eng und freudlos galt, und dessen Moralvorstellungen veraltet waren. Als Letztes richtete sich der Protest der Epoche des Sturm und Drang gegen Traditionen in der Literatur. Bei den Vertretern der Epoche des Sturm und Drang handelte es sich vorwiegend um Schriftsteller jüngeren Alters. Die Schriftsteller versuchten in den Dichtungen eine geeignete Sprache zu finden, um die persönlichen Empfindungen des lyrischen Ichs zum Ausdruck zu bringen. Es wurde eine eigene Jugendsprache und Jugendkultur mit kraftvollen Ausdrücken, Ausrufen, Halbsätzen und Wiederholungen geschaffen. Die alten Werke vorangegangener Epochen wurden dennoch geschätzt und dienten weiterhin als Inspiration. Mit dem Hinwenden Goethes und Schillers zur Weimarer Klassik endete der Sturm und Drang.

Die Literaturepoche der Weimarer Klassik dauerte von 1786 bis 1832 an. Zentrale Vertreter dieser Literaturepoche waren Goethe und Schiller. Die zeitliche Abgrenzung orientiert sich dabei an dem Schaffen Goethes. So wird dessen erste Italienreise 1786 als Beginn der deutschen Klassik angesehen, die dann mit seinem Tod 1832 ihr Ende nahm. Sowohl Klassik als auch Weimarer Klassik sind gebräuchliche Bezeichnungen für die Literaturepoche. In Anlehnung an das antike Kunstideal wurde in der Klassik nach Vollkommenheit, Harmonie, Humanität und der Übereinstimmung von Form und Inhalt gesucht. In der Weimarer Klassik wird eine geordnete, einheitliche Sprache verwendet. Allgemeingültige, kurze Aussagen sind häufig in Werken der Weimarer Klassik zu finden. Da man die Menschen früher mit der Kunst und somit auch mit der Literatur erziehen wollte, legte man großen Wert auf formale Ordnung und Stabilität. Metrische Ausnahmen befinden sich häufig an Stellen, die hervorgehoben werden sollen. Die bekanntesten Schriftsteller der Klassik sind Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe. Weitere bekannte Schriftsteller der Klassik sind Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland. Die beiden letztgenannten arbeiteten jeweils für sich. Einen produktiven Austausch im Sinne eines gemeinsamen Arbeitsverhältnisses gab es nur zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller.

Das Gedicht besteht aus 36 Versen mit insgesamt 9 Strophen und umfasst dabei 119 Worte. Weitere Werke des Dichters Johann Wolfgang von Goethe sind „An den Selbstherscher“, „An die Entfernte“ und „An die Günstigen“. Zum Autor des Gedichtes „Mayfest“ haben wir auf abi-pur.de weitere 1618 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Johann Wolfgang von Goethe

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Gedicht „Mayfest“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Johann Wolfgang von Goethe (Infos zum Autor)

Zum Autor Johann Wolfgang von Goethe sind auf abi-pur.de 1618 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.