Mann und Menschfrau von Paul Boldt
1 |
Der Park beleckt, ein grüner Katarakt, |
2 |
Das weiße Haus, in dem wir nach uns greifen. |
3 |
Du hast Angstaugen. Um die Fenster streifen |
4 |
Ahorne braun und indianernackt. |
|
|
5 |
Sturm hat die Nacht, die Negerin, gepackt. |
6 |
— Du wirst doch diese Herzart nicht begreifen. |
7 |
Laß aus dir trinken, und ich werde reifen. |
8 |
Verdorrte Augen überschwemmt dein Akt. |
|
|
9 |
Du kriegst ein Kind. Ich werde einsam sterben |
10 |
In braunen Muskeln und vom Tag gedörrter. |
11 |
Jetzt könnten deine Arme mich entfärben. |
|
|
12 |
Orient und Eden machst du gegenwärtig. |
13 |
Wir wandeln nackt durch baumige Hirnörter. |
14 |
Engel — dein weißer Bauch ist dunkelbärtig. |
Details zum Gedicht „Mann und Menschfrau“
Paul Boldt
4
14
92
1914
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Mann und Menschfrau“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Paul Boldt. Geboren wurde Boldt im Jahr 1885 in Christfelde bei Preußisch-Friedland (Westpreußen). Das Gedicht ist im Jahr 1914 entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Auf Grund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das vorliegende Gedicht umfasst 92 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 14 Versen. Weitere Werke des Dichters Paul Boldt sind „Das Gespenst“, „Das Wiedersehen“ und „Der Denker“. Zum Autor des Gedichtes „Mann und Menschfrau“ haben wir auf abi-pur.de weitere 44 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Paul Boldt
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Paul Boldt und seinem Gedicht „Mann und Menschfrau“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Paul Boldt (Infos zum Autor)
- Abendavenue
- Adieu Mädchenlachen!
- Andere Jüdin
- Berlin
- Berliner Abend
- Capriccio
- Das Gespenst
- Das Wiedersehen
- Der Denker
- Der Schnellzug
Zum Autor Paul Boldt sind auf abi-pur.de 44 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt