Magie von Karl Kraus
1 |
Wie alles zudrängt, daß es sich mir binde! |
2 |
Wie sucht mich alles, daß ich eines finde! |
3 |
Vorschwebend Form, sie hängt mir wie ein Netz: |
4 |
nun strömt es ein nach bindendem Gesetz |
5 |
und setzt sich an, und alles Vorgefundne |
6 |
wird, was es immer war: das mir Verbundne. |
7 |
Ist dies ein Stück noch von der Außenwelt? |
8 |
Steht es vor mir, weil ich es vorgestellt? |
9 |
Ich und die Welt, wir hängen an der Kette, |
10 |
ich und die Zeit, wir laufen um die Wette. |
11 |
Vorbei an Worten, die zu schlafen schienen; |
12 |
ein totes Wort hat sonderbare Mienen. |
13 |
Füllt sich der Raum mit Leichen und mit Larven, |
14 |
schon reimen irgendwo im Traum die Harfen. |
15 |
Nun schafft in den Kontur sich ein Gesicht |
16 |
und in den fernen Tonfall ein Gedicht. |
17 |
Da mischen sich die Stimmen mir zu Hauf |
18 |
und jeder Blick reißt mir das Denken auf, |
19 |
das wahllos sich ergibt und ohne Schranken |
20 |
endloser Lust nie fertiger Gedanken, |
21 |
und büß’ in Zweifel ich und Ungeduld |
22 |
die eigne Lust, so büß’ ich fremde Schuld. |
23 |
Unendlich Hasten, Tasten, Rühren, Spüren |
24 |
und durch die Dinge in mich selber Führen! |
25 |
Unendlich Langen, Hangen, Bangen, Fangen, |
26 |
durch mich hindurch zum Urbild zu gelangen! |
27 |
Und sollt’ ich auf der Strecke auch erbleichen: |
28 |
ich kann es nicht, doch muß ich es erreichen! |
Details zum Gedicht „Magie“
Karl Kraus
1
28
209
1920
Moderne,
Expressionismus,
Avantgarde / Dadaismus
Gedicht-Analyse
Karl Kraus ist der Autor des Gedichtes „Magie“. Der Autor Karl Kraus wurde 1874 in Jičín (WP), Böhmen geboren. Im Jahr 1920 ist das Gedicht entstanden. In München ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Moderne, Expressionismus, Avantgarde / Dadaismus oder Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit zuordnen. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das 209 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 28 Versen mit nur einer Strophe. Weitere bekannte Gedichte des Autors Karl Kraus sind „An den Schnittlauch“, „An eine Falte“ und „An einen alten Lehrer“. Zum Autor des Gedichtes „Magie“ haben wir auf abi-pur.de weitere 61 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Karl Kraus (Infos zum Autor)
- Abenteuer der Arbeit
- Absage
- Abschied und Wiederkehr
- Alle Vögel sind schon da
- Als Bobby starb
- An den Schnittlauch
- An eine Falte
- An einen alten Lehrer
- Auferstehung
- Aus jungen Tagen
Zum Autor Karl Kraus sind auf abi-pur.de 61 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt