Louis Capet von Georg Heym
1 |
Die Trommeln schallen am Schafott im Kreis, |
2 |
Das wie ein Sarg steht, schwarz mit Tuch verschlagen. |
3 |
Drauf steht der Block. Dabei der offene Schragen |
4 |
Für seinen Leib. Das Fallbeil glitzert weiß. |
|
|
5 |
Von vollen Dächern flattern rot Standarten. |
6 |
Die Rufer schrein der Fensterplätze Preis. |
7 |
Im Winter ist es. Doch dem Volk wird heiß, |
8 |
Es drängt sich murrend vor. Man läßt es warten. |
|
|
9 |
Da hört man Lärm. Er steigt. Das Schreien braust. |
10 |
Auf seinem Karren kommt Capet, bedreckt, |
11 |
Mit Kot beworfen, und das Haar zerzaust. |
|
|
12 |
Man schleift ihn schnell herauf. Er wird gestreckt. |
13 |
Der Kopf liegt auf dem Block. Das Fallbeil saust. |
14 |
Blut speit sein Hals, der fest im Loche steckt. |
Details zum Gedicht „Louis Capet“
Georg Heym
4
14
109
1911
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Louis Capet“ des Autors Georg Heym. Heym wurde im Jahr 1887 in Hirschberg geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1911 zurück. In Leipzig ist der Text erschienen. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Expressionismus zugeordnet werden. Bei Heym handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 109 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 14 Versen. Der Dichter Georg Heym ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Abend“, „Der Baum“ und „Der Blinde“. Zum Autor des Gedichtes „Louis Capet“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 75 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Heym
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Heym und seinem Gedicht „Louis Capet“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heym, Georg - Der Gott der Stadt (Interpretation)
- Heym, Georg - Die Stadt (Gedichtinterpretation)
- Heym, Georg - Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen (Interpretation)
- Heym, Georg - Der Krieg
- Heym, Georg - Berlin (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Georg Heym (Infos zum Autor)
- April
- Berlin I
- Berlin II
- Berlin III
- Bist Du nun tot?
- Columbus
- Das Fieberspital
- Der Abend
- Der Baum
- Der Blinde
Zum Autor Georg Heym sind auf abi-pur.de 75 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt