Locke und Lied von Annette von Droste-Hülshoff
1 |
Meine Lieder sandte ich dir, |
2 |
Meines Herzens strömende Quellen, |
3 |
Deine Locke sandtest du mir, |
4 |
Deines Hauptes ringelnde Wellen; |
5 |
Hauptes Welle und Herzens Flut, |
6 |
Sie zogen einander vorüber; |
7 |
Haben sie nicht im Kusse geruht? |
8 |
Schoß nicht ein Leuchten darüber? |
|
|
9 |
Und du klagest: verblichen sei |
10 |
Die Farbe der wandernden Zeichen; |
11 |
Scheiden thut weh, mein Liebchen, ei, |
12 |
Die Scheidenden dürfen erbleichen; |
13 |
Warst du blaß nicht, zitternd und kalt, |
14 |
Als ich von dir mich gerissen? |
15 |
Blicke sie an, du Milde, und bald, |
16 |
Bald werden den Herrn sie nicht missen. |
|
|
17 |
Auch deine Locke hat sich gestreckt, |
18 |
Verdrossen, gleich schlafendem Kinde, |
19 |
Doch ich hab’ sie mit Küssen geweckt, |
20 |
Hab’ sie gestreichelt so linde, |
21 |
Ihr geflüstert von unsrer Treu’, |
22 |
Sie geschlungen um deine Kränze, |
23 |
Und nun ringelt sie sich aufs neu, |
24 |
Wie eine Rebe im Lenze. |
|
|
25 |
Wenig Wochen, dann grünet der Stamm, |
26 |
Hat Sonnenschein sich ergossen, |
27 |
Und wir sitzen am rieselnden Damm, |
28 |
Die Hand’ in einander geschlossen, |
29 |
Schaun in die Welle und schaun in das Aug’ |
30 |
Uns wieder und wieder und lachen, |
31 |
Und Bekanntschaft mögen dann auch |
32 |
Die Lock’ und der Liederstrom machen. |
Details zum Gedicht „Locke und Lied“
4
32
176
1841/42
Biedermeier
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Locke und Lied“ stammt aus der Feder der Autorin bzw. Lyrikerin Annette von Droste-Hülshoff. Die Autorin Annette von Droste-Hülshoff wurde 1797 geboren. 4142 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Stuttgart. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Biedermeier kann auf Grund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin vorgenommen werden. Bei Droste-Hülshoff handelt es sich um eine typische Vertreterin der genannten Epoche. Das 176 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Ein weiteres bekanntes Gedicht der Autorin Annette von Droste-Hülshoff ist „Der Knabe im Moor“. Zur Autorin des Gedichtes „Locke und Lied“ haben wir auf abi-pur.de keine weiteren Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Annette von Droste-Hülshoff
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Annette von Droste-Hülshoff und seinem Gedicht „Locke und Lied“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Droste-Hülshoff, Annette - Die Judenbuche
- Droste-Hülshoff, Annette von - Die Judenbuche
- Droste-Hülshoff, Annette von - Die Judenbuche (Analyse Verhältnis Friedrich und Onkel Simon)
- Droste-Hülshoff, Anette von - Die Judenbuche (Interpretation)
Weitere Gedichte des Autors Annette von Droste-Hülshoff (Infos zum Autor)
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt